Heute mache ich für die Sparer in Mitteldeutschland einen Vorschlag, wie sie auch auch in der Niedrigzinsphase besser sparen können. Der Ort dafür ist ideal. MDR um 4, die Boulevardsendung des MDR aus Leipzig.
Zum erfolgreichen Sparen gehören fünf Schritte:

  1. Schulden tilgen. Für ihre Kredite zahlen Verbraucher immer mehr Zinsen als sie als sichere Rendite für ihr Erspartes bekommen. Und die Rendite aus ersparten Zinsen für die Dispo, den Autokredit oder die Immobilienfinanzierungist sogar steuerfrei.
  2. Parken Sie zwei bis drei Monatseinkommen auf einem Tagesgeldkonto. Bei guten Tagesgeldkonten wie Consors oder Moneyou gibt es (annähernd) 1 Prozent Zinsen. Das ist 100 mal so viel wie bei vielen Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Mitteldeutschland.
  3. Haben Sie weitere Spargroschen übrig, brauchen das Geld aber in absehbarer Zeit zurück, parken Sie das Geld auf einem Festgeldkonto, zum Beispiel bei der Crédit Agricole Consumer Finance für zwei oder drei Jahre. Hier sind Zinsen zwischen einem Prozent und 1,5 Prozent drin, zehnmal so viel wie bei vielen Feld-Wald und Wiesenbanken.
  4. Wenn Sie ihr Geld über 10 Jahre und mehr nicht benötigen, trauen sie sich mit einem Teil des Geldes ruhig in Aktien. Bei Finanztip empfehlen wir ETFs (also Indexfonds) auf den internationalen Aktienindex MSCI World. In den vergangenen 40 Jahren wären bei solchen Investments im Schnitt 6,7 Prozent drin gewesen. Gemischt mit ihrem Festgeld kann ihre Geldanlage dann trotz des erhöhten Risikos kaum noch Verluste machen. Sie bringt aber hohe Gewinnchancen mit.
  5. Gibt es in Ihrer Region eine Sparkasse oder Volksbank , die für Tages- oder Festgeld bis drei Jahre deutlich mehr als ein halbes Prozent Zinsen bietet? Lassen Sie mich das wissen. Ihre Banker haben es dann nämlich nicht weitergezählt (P. S.: Viele kleine Banken haben Sparkonten für Kinder und Jugendliche mit ordentlichen Zinsen, Sie als Erwachsenen sind davon leider ausgeschlossen).
    Ich freue mich auf Ihre Anregungen.
Hermann-Josef Tenhagen
Autor

Stand:

Als Chefredakteur verantwortet Hermann-Josef Tenhagen alle Inhalte und die grundsätzliche Ausrichtung von Finanztip. Er war 15 Jahre Chefredakteur bei der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest). Davor war er unter anderem Nachrichtenchef der Badischen Zeitung und stellvertretender Chefredakteur bei der taz. Er studierte Politik, Volkswirtschaft, Pädagogik und Literaturwissenschaften.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.