
Seit dieser Woche können Sparkassen-Kunden in fast allen größeren Geschäften mit ihrem Android-Handy zahlen. Wollen Sie Ihr Smartphone als Portemonnaie nutzen, laden Sie die App „Mobiles Bezahlen“ aus dem Google Play Store herunter. Anschließend verknüpfen Sie Ihre Girocard oder Kreditkarte mit der App (fürs Ausland muss es zwingend die Kreditkarte sein). Zum Bezahlen halten Sie das Handy einfach an den Kartenleser der Kasse.
iPhone-Nutzer sind ausgeschlossen, weil Apple die benötigte Schnittstelle nicht freigegeben hat. Der Konzern hat aber gerade verkündet, sein Bezahlsystem „Apple Pay“ bis Ende des Jahres in Deutschland einzuführen – vier Jahre nach dem US-Start. Die Konkurrenz-App „Google Pay“ können Sie schon nutzen, falls Sie Kunde der Commerzbank, Comdirect oder N26 sind.
Bequem zahlen ohne Bargeld, Unterschrift und oft auch ohne PIN lässt sich ebenfalls mit einer Girocard oder Kreditkarte mit Kontaktlos-Funktion (NFC). Ob Ihre Karte NFC beherrscht, erkennen Sie am aufgedruckten Symbol mit vier Wellen.
Dagegen ist es geradezu umständlich und zeitraubend, mit Bargeld zu hantieren. Von den Bakterien-Kolonien auf Münzen und Scheinen mal ganz zu schweigen. Andererseits können Sie nur mit Bargeld wirklich anonym bezahlen. Was ist Ihre Meinung dazu? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.