
Der Winterfahrplan der Deutschen Bahn gilt zwar erst ab Mitte Dezember, Du kannst aber seit dieser Woche Tickets buchen. Zum Beispiel für den Weihnachtsbesuch zu Hause.
Mit dem Sparpreisfinder der Deutschen Bahn kannst Du direkt nach günstigen Bahntickets suchen. Die Super-Sparpreise gibt es ab rund 18 Euro. Allerdings bist Du an eine bestimmte Verbindung gebunden und kannst die Fahrscheine nicht umbuchen oder stornieren. Die Sparpreise gibt es ab knapp 22 Euro. Auch hier gilt Zugbindung, aber Du kannst den Fahrschein bis zum Anreisetag stornieren – gegen 10 Euro Gebühr.
Mittlerweile gibt es mit der Bestpreissuche noch eine weitere Option, Bahnpreise zu vergleichen. Dazu gibst Du in der Suchmaske auf bahn.de oder in Deiner Bahn-App wie gehabt Deine Wunschstrecke ein. Oben rechts über der Ergebnisliste klickst Du dann auf „Unsere Bestpreise anzeigen“. So siehst Du auf einen Blick, zu welcher Uhrzeit Du an diesem Tag besonders günstig unterwegs bist. Damit lassen sich oft auch kurzfristig attraktive Sparpreis-Tickets finden.
Wenn Du lieber kostenlos umbuchen können willst, musst Du Flex-Tickets lösen. Auch bei diesen lohnt es sich zurzeit, früh zu buchen: Denn ab 12. Dezember verlangt die Bahn für Flex-Tickets knapp 3 Prozent mehr.
Übrigens: Mit der Bahncard 25 oder 50 erhältst Du ein Viertel Rabatt auf alle Sparpreise. Die Sparpreise ändern sich zwar nicht, die Bahncard aber wird ab Mitte Dezember ebenfalls knapp 3 Prozent teurer. Mehr Tipps zum Bahnfahren findest Du in unserem Ratgeber.
Max Mergenbaum geht nicht nur privat gerne auf Reisen, er schreibt auch darüber. Bis Sommer 2022 war er Experte für Reisethemen von Finanztip. Max hat bei Finanztip volontiert, inklusive Hospitanz in der Wirtschaftsredaktion des RBB Inforadios. Vorher studierte er Politik, Wirtschaft & Gesellschaft sowie Germanistik in Berlin und Canterbury.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.