
Treuepunkte, Herzchen oder ähnliches lohnen sich oft nur für den Händler: Der Gegenwert der Punkte ist meist lächerlich gering. Wenn wir schon persönliche Daten preisgeben, sollte es sich auch auszahlen. Wir haben mal bei uns im Büro herumgefragt – und waren überrascht von den Prämien von Check24.
Ein Kollege hat einen Hotelgutschein über 24 Euro erhalten. Ein anderer berichtet von drei Gutscheinen à 10 Euro für Mietwagen, Flug und Hotel. Nötig war eine Registrierung bei Check24. Die Gutscheine wurden automatisch im Account hinterlegt, nachdem die Kollegen das Vergleichsportal eine Weile genutzt hatten.
Interessant ist auch das Bonusprogramm der Bahn: Allerdings ist es – typisch Deutsche Bahn – etwas kompliziert. Es gibt „Statuspunkte“ und „Prämienpunkte“. Wenn Sie durch regelmäßige Bahnfahrten 2.000 Statuspunkte anhäufen, dürfen Sie als „Bahn-Comfort-Kunde“ andere Reisende von bestimmten Plätzen verscheuchen. Das erspart die teure Sitzplatzreservierung für 4,50 Euro. Wer’s mag.
Prämienpunkte können Sie hingegen sozialverträglich einlösen gegen Fahrkarten, Sitzplatzreservierungen oder Upgrades in die erste Klasse. Das sind durchaus Prämien von einigem Gegenwert für Punkte, die Vielreisende ohnehin sammeln. Am Bahn-Bonusprogramm anmelden können Sie sich online mit und ohne Bahncard.
Welches ist Ihr liebstes Prämien-Programm? Schreiben Sie uns.
Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.
VERWANDTE ARTIKEL
1 Kommentar
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Zu der Makler-Umfrage nochmals ein Kommentar:
Die Maklergebühr sollte von beiden Parteien gleich hoch bezahlt werden, denn jeder von beiden möchte ein Geschäft abwickeln, deshalb 1/2 für jeden.