Abheben im Supermarkt
Credit: gpointstudio / iStock.com

Wer hat sich darüber noch nicht geärgert: Der nächste Automat der eigenen Bank, wo man kostenlos mit der Girokarte Geld abheben könnte, ist weit weg. Und Bares an fremden Geldautomaten abzuheben, kostet rund 3 bis 5 Euro. Leider hat das Kartellamt nach langer Untersuchung jetzt darauf verzichtet, diese Gebühren zu deckeln.

Es gibt aber zwei preiswerte Alternativen: Decken Sie sich regelmäßig beim Einkauf im Supermarkt mit Bargeld ein. Das geht zum Beispiel bei Rewe, Aldi Süd, Penny, Netto und einigen Edeka-Läden. Aber auch bei der Bio-Kette Denn’s oder bei Galeria Kaufhof. Mehr als 13.000 Filialen bieten den Service bereits an, Tendenz steigend. Das ist schon viel, bedenkt man, dass es in Deutschland nur noch 32.000 Bankfilialen gibt.

Die Konditionen sind immer gleich: Ab einem Einkauf von 20 Euro können Sie bis zu 200 Euro Bargeld abheben.

Noch besser: Sie wechseln zu einer unserer Onlinebank-Empfehlungen. Mit einem solchen Konto können Sie an den allermeisten Automaten mit der Kreditkarte kostenlos Geld abgeben.

 

Matthias Urbach
Autor

Stand:

Matthias Urbach war von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur von Finanztip. Als Diplomphysiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule kombiniert er analytisches und redaktionelles Know-how. Zuvor war er unter anderem als Verlagsdirektor beim SpringerNature-Wissenschaftsverlag und als Leiter von taz.de tätig.

6 Kommentare

  1. Vor 3 Wochen hatte ich Probleme, mit der DiBa-Kreditcard meinen Einkauf im Flugzeug (SUN Express Türkei-Deutschland) zu bezahlen; angeblich aus Sicherheitsgründen keine DiBa-Card. Habe dann problemlos mit meiner DKB-VCard bezahlt.
    MfG

  2. Wenn ich gerade mal nichts kaufen muss oder die 20€ nicht erreichen würde, dann kaufe ich eine Gutscheinkarte für 20€ o.ä. so kann in den nächsten Tagen meine Mittagspause davon finanzieren, und das Geldabheben ist damit auch möglich. 😉

    1. Der Artikel ist nicht mehr so ganz aktuell: Netto, DM und Aldi-Süd zahlen schon bei 10€ Kaufumsatz (die man schon mal eher erreicht als 20€) Geld aus. Die Altenative zum Gutschein (für den Notfall): etwas aus dem Non-Food-Bereich kaufen und nach kurzer Zeit zurückgeben 😉
      Ansonsten: ING-Diba Automaten zahlen „schon“ für 1,95€ Geld an fremde Girokarten-Kunden (und damit günstiger als im Artikel angegeben) aus. DKB-Kunden bekommen über „Cash-im Shop“ zwischen 50 und 300€ ohne Kaufumsatz in vielen Supermärkten…

  3. Mir ist Sicherheit wichtig. Ich ziehe es vor, mein Geld in einer Filiale abzuheben. Geldautomaten werden mir viel zu oft manipuliert. Natürlich zahle ich dafür mit meiner Kontoführungsgebühr (z.Zt. 3,90 €/Monat). Auch gefälschte Geldscheine kann ich dadurch weitestgehend umgehen, zumal ich kein Prüfgerät habe. Bis zu 200 Euro beim Einkauf abzuheben mag nützlich sein, aber alle Umstehenden bekommen es mit. Das missfällt mir.

  4. Das Beheben von Geld im Supermarkt hat ein potentielles Risiko: Falschgeld untergejubelt zu bekommen!! Wenn der Kassierer es nicht bemerkt, kann das passieren. In der Bank nicht, da in den Kartuschen für den Geldautomaten nur Geld von der Zentralbank eingefüllt werden darf!

    1. Das stimmt. Sie sollten sich die Geldscheine genauso gut anschauen, wie es in der Regel die Kassiererinnen und Kassierer tun. Ich würde aber annehmen, dass Risiko ist gering.

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.