EZB in Frankfurt
Hält die Zinsen niedrig - EZB in Frankfurt. Bild: MissPassionPhotography / iStock.com

Es wird immer schwieriger, überhaupt noch Zinsen auf Tagesgeld zu ergattern: Seit ein paar Monaten bröckeln die Prozente bei sicheren Banken Stück für Stück. Mehr als ein halbes Prozent sind nicht zu kriegen – bezeichnenderweise bei einem Versicherer, nämlich der Cosmosdirekt. Und das wird wohl noch eine Weile so bleiben: Die Europäische Zentralbank (EZB, siehe Bild) lässt sich weiter Zeit mit der Zinswende, obwohl die US-Zentralbank Fed längst vorgeprescht ist.

Dabei wächst gleichzeitig der Abstand zwischen Tages- und Festgeld. In den vergangenen Jahren war es so: Während man für Tagesgeld vor zwei, drei Jahren 1 Prozent bekommen konnte, vor einem Jahr immerhin 0,8 Prozent, sind es jetzt mit 0,5 nur noch die Hälfte.

Festgeld blieb dagegen stabiler: Vor drei Jahren gab es auf 24-Monate-Festgeld 1,3 Prozent, jetzt sind es 1,1. (Jeweils bei der französischen Großbanktochter CA Consumer Finance*.)

Deshalb unser aktualisierter Rat:

1. Alles Geld, das Sie kurzfristig brauchen könnten, sollte auf dem Tagesgeldkonto verbleiben. Wir empfehlen etwa zwei bis drei Monatsgehälter.

2. Geld, das Sie sicher anlegen wollen, sollten Sie in Festgeld investieren. Wir raten derzeit ab von Rentenfonds, weil Kursverluste drohen, wenn die Zinsen steigen (damit ist in den kommenden Jahren zu rechnen).

3. Wählen Sie die richtige Laufzeit: Zurzeit gibt es 1,21 Prozent auf das 36-Monate-Festgeld, 1,11 auf 24 Monate. Für 12 Monate dagegen nur 0,66 Prozent. Wählen Sie also eher Laufzeiten von zwei bis drei Jahren.

4. Um trotzdem flexibel zu bleiben, bilden Sie am besten eine Festgeld-Zinstreppe. Das heißt, Sie teilen Ihr Geld so auf, dass regelmäßig (zum Beispiel jährlich) wieder Beträge zum Anlegen frei werden.

Wollen Sie etwa eine Zinstreppe für 36 Monate anlegen, empfiehlt sich, 10.000 Euro nur für ein Jahr festzulegen, 10.000 Euro für 24 Monate und 10.000 für 36 Monate. So wird jedes Jahr ein Drittel frei, das Sie je nach Marktlage neu anlegen können. Selbst wenn Sie jede freiwerdende Summe dann auf drei Jahre festlegen, kommen Sie durch die Zinstreppe flexibel jedes Jahr an ein Drittel Ihres Kapitals heran.

Die Grundzüge erfolgreiche Geldanlage erklären wir im großen Finanztip-Ratgeber. Das beste sichere Festgeld finden Sie mit unserem Festgeld-Rechner.

Matthias Urbach
Autor

Stand:

Matthias Urbach war von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur von Finanztip. Als Diplomphysiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule kombiniert er analytisches und redaktionelles Know-how. Zuvor war er unter anderem als Verlagsdirektor beim SpringerNature-Wissenschaftsverlag und als Leiter von taz.de tätig.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.