Ryanair-Maschine
Credit: JJFarquitectos / iStock.com

Aktuell erzürnt der Billigflieger Ryanair viele seiner Fluggäste mit kurzfristigen Absagen. Die Stornowelle soll bis Ende Oktober andauern und betrifft europaweit um die 50 Flüge am Tag – insgesamt bis zu 2.100.

Deutschland wurde nicht ganz so hart getroffen mit rund 50 gestrichenen Flügen über den gesamten Zeitraum. Dennoch sollten Sie unbedingt von Ihren Fluggastrechten Gebrauch machen.

Wurde Ihr Flug gestrichen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie lassen Ihren Flug kostenlos umbuchen oder Sie verlangen den Ticketpreis zurück.

Informiert die Fluglinie Sie weniger als 14 Tage vor Abflug vom Ausfall, haben Sie in den meisten Fällen einen Anspruch auf eine Entschädigung. Das sind zwischen 250 und 600 Euro – je nachdem, wie groß die Flugdistanz ist. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Sie können Ihre Rechte direkt auf der Website von Ryanair geltend machen. Falls es nicht sofort klappt, wenden Sie sich an einen Fluggasthelfer. Der setzt die Entschädigung gegen ein Honorar für Sie durch.

Anja Ciechowski
Autor

Stand:

Anja Ciechowski spricht bei Finanztip offen über ihre eigenen Geldthemen – als Teil des Finanztip-Podcast-Duos „Auf Geldreise“. Die Redakteurin hat bei Finanztip volontiert und erhielt dabei u.a. auch Einblicke in den Redaktionsalltag beim dpa-Themendienst. Vor Finanztip schrieb Anja für die Ostsee-Zeitung in Greifswald. Während ihrer Arbeit für das Legal Tech Advocado lernte die studierte Diplom-Kauffrau zudem die Startup-Branche kennen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.