
Besonders in Deinen 40ern können sich in Sachen Finanzen leicht Fehler einschleichen. Deshalb schauen wir uns heute mal sechs typische Fehler an – und wie Du sie vermeidest:
1. Den Blick für Sparpotenziale verlieren
In Deinen 40ern gehen sicher eine Menge einzelne Posten (Abos, Ausgaben für Kinder, Einkäufe, etc.) von Deinem Konto ab. Am besten ist es, wenn Du einfach mal für ein paar Monate ein Haushaltsbuch führst. So erkennst Du, welche Deiner Ausgaben vielleicht doch nicht nötig sind und wie viel mehr Du investieren kannst. Falls das bei Dir zeitlich nicht drin ist, hilft Dir auch unser 4-Töpfe-Prinzip. Und behalt dabei immer im Kopf: Kleinvieh macht auch Mist, vor allem wenn es um laufende Verträge geht.
2. Keinen konkreten Plan für die Altersvorsorge
Du sorgst schon vor? Super, aber ist das alles noch aktuell oder könntest Du z. B. Deine ETF-Sparplanrate nicht doch mal erhöhen? Vielleicht ist Dein Gehalt in Deinen 40ern gestiegen – aber Deine Altersvorsorge nicht. Rechne dafür am besten (nochmal neu) durch, wie viel Geld Du im Alter brauchst bzw. Du Dir selbst pro Jahr auszahlen willst und wie viel dafür bis zur Rente in Deinem Depot liegen sollte. Wenn Du nicht sicher bist, wie Du anfängst, schau in unseren Ratgeber zur privaten Altersvorsorge.
3. Karriereplanung der Kinder nicht berücksichtigen
Denn was ist, wenn Deine Kinder mal im Ausland, z. B. in den USA, studieren wollen oder auch einfach nur eine Wohnung in einer anderen Stadt brauchen? Das kann schnell teuer werden. Dafür muss dann Geld her, das Du und Deine Partnerin oder Dein Partner jetzt schon zur Seite legen solltet. Je nachdem wie viel Zeit bis dahin noch ist, eignet sich ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto gut dafür.
4. Gesundheit vergessen
Gesundheit kostet, und je älter man wird, desto höher sind diese Kosten oft. Außerdem geht’s darum, wie lange Du noch wie leistungsfähig bist – nicht nur in Berufen, die Dich körperlich fordern, sondern auch bei Bürojobs. Trotzdem kümmern sich viele mit der Zeit immer weniger um ihre Fitness. Mach diesen Fehler nicht: Geh zur Vorsorge, mach Sport und achte auf Deine Ernährung.
5. Versicherungen sind veraltet
Das Basis-Set an sinnvollen Versicherungen hast Du hoffentlich, aber wie sieht’s beim Rest aus? Beachte dabei, dass Du jetzt vielleicht wertvollere Dinge in Deinem Haushalt hast als noch vor zehn Jahren, sodass sich eine Hausratversicherung mittlerweile vielleicht eher lohnt. Und auch Dein Lebensstandard ist jetzt womöglich allgemein etwas höher. In dem Fall kann es z. B. sinnvoll sein, den Beitrag und damit die Höhe Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung anzupassen.
Bei vielen der Punkte geht’s also drum, mehr Geld zu sparen oder in Absicherungen zu stecken. Jetzt in Deinen 40ern hast Du dafür vermutlich auch mehr Einkommen zur Verfügung. Aber Vorsicht: Das wissen auch die Marketing-Unternehmen und Versicherungen. Lass Dich also nicht bequatschen und überleg weiter vor jeder Ausgabe, ob sie sich auch für Dich lohnt.
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.