
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat zum 18. Januar das Datenvolumen in seinen Prepaid-Tarifen um bis zu 500 MB angehoben. Die „Callya“-Tarife von Vodafone gehörten schon vorher zu den Finanztip-Empfehlungen, weil sie nach unserer Auffassung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es gibt keine günstigeren Angebote im starken D-Netz inklusive LTE und ohne Vertragsbindung.
Drei statt zweieinhalb Gigabyte
Statt 2,5 Gigabyte (GB) enthält die Callya Smartphone Allnet-Flat* jetzt 3 GB zum mobilen Surfen. Der Tarif für Vieltelefonierer kostet 22,50 Euro alle vier Wochen. Für 9,99 Euro gibt es das Angebot Callya Smartphone Special* mit 1,5 GB (vorher 1,25 GB). Mit dem Tarif können Sie gegenüber der Allnet-Flat kräftig sparen, falls viele Ihrer regelmäßigen Gesprächspartner ebenfalls Vodafone-Tarife nutzen. Denn „Smartphone Special“ enthält neben 200 Minuten und SMS in alle Netze auch eine Flatrate ins Vodafone-Netz.
Wem das schwächere O2-Netz reicht, der bekommt sogar eine Allnet-Flat ohne Vertragsbindung für gerade mal einen Zehner im Monat, zum Beispiel bei smartmobil.de aus dem Drillisch-Konzern. Erfreulich: Die verhasste Datenautomatik, die von alleine kostenpflichtiges Datenvolumen nachbucht, ist bei smartmobil.de seit kurzem abschaltbar. Bei unserer Empfehlung Simply LTE 1500* mit 2 GB Datenvolumen vom gleichen Konzern konnten Sie die Datenautomatik schon immer abschalten.
Übrigens haben wir hier bewusst keine Internet-Geschwindigkeiten angegeben – denn die sind eh nur Schall und Rauch, wie jüngst wieder die Bundesnetzagentur meldete. Viel wichtiger ist die Netzqualität als Ganzes (Vodafone deutlich vor O2) und dass die aktuelle Netztechnik LTE im Tarif enthalten ist. LTE bieten alle Finanztip-Empfehlungen.
Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.
VERWANDTE ARTIKEL
2 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Hallo Herr Pöhler,
bin ich bei Edeka-Mobil, die sich auch auf das Vodafone-Netz beziehen, schlechter dran
als bei Vodafone direkt ?
Im letzten Urlaub bekam ich nur sehr schwer Verbindung ohne jetzt direkt E-Mobil
und Vodafone vergleichen zu können.
Mit freundlichem Gruß
M.Kiene
Hallo Herr Kiene,
Edeka Mobil kann – wie fast alle Discounter im D-Netz – keinen Zugang zum LTE-Teilnetz (4G) anbieten. LTE/4G ist die neueste Ausbaustufe der Mobilfunknetze in Deutschland und ermöglicht schnelleres Surftempo, bessere Reaktionszeiten und bisweilen auch eine bessere Netzabdeckung als 3G.
Immerhin kommt Edeka Mobil zugute, dass Vodafone ein recht gutes 3G-Netz hat. Im Gegensatz zur Telekom – da wären Sie mit einem Discount-Tarif, zum Beispiel von Congstar, schlechter dran.
Ganz übel ist Ihr Tarif sicher nicht, aber auch nicht top. Die Entscheidung bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie unzufrieden sind, denken Sie über einen Wechsel zu den Callya-Tarifen von Vodafone nach.
Viele Grüße
Daniel Pöhler