Die neue „Umweltprämie“ von Volkswagen könnte für Sie interessant sein, falls Sie einen alten Diesel fahren, der kaum noch etwas wert ist, und sowieso bald ein Neuwagenkauf ansteht. VW zahlt Käufern eines Verbrenners oder E-Autos bis Ende des Jahres zwischen 2.000 bis 10.000 Euro, wenn der Kunde dafür seinen Diesel der Euro-4-Norm oder niedriger verschrottet. Dabei ist es egal, von welchem Hersteller der alte Diesel stammt. Auch die Konzern-Töchter Audi, Seat, Skoda und Porsche machen bei der Abwrack-Aktion mit.
Je teurer der Neuwagen, desto mehr Zuschuss zahlt der Konzern. Wer sich für ein Elektro-Auto entscheidet, bekommt zusätzlich zur Umweltprämie eine „Zukunftsprämie“ in Höhe von 2.380 Euro, für einen Hybrid oder ein Erdgas-Fahrzeug gibt es etwas weniger.
Bei Elektro-Autos kommt noch die staatliche Kaufprämie in Höhe von rund 4.000 Euro hinzu. Für einen neuen E-Golf beträgt der Zuschuss zum Beispiel insgesamt 11.760 Euro.
Trotz der Abwrackprämie sollten Sie versuchen, den Autohändler um etwa 10 bis 20 Prozent runterzuhandeln. Denn die Prämien zahlt Volkswagen. Der Autohändler selbst hat auch noch etwas Spielraum.
In die Röhre schauen Fahrer eines Euro-5-Diesels. Für diese Fahrzeuge gibt es bestenfalls ein Update der Motorsteuerung. Besitzer eines Diesel-Autos mit dem Betrugsmotor EA 189 können Volkswagen ohne Kostenrisiko verklagen mit Hilfe der Dienstleister vw-verhandlung.de* oder Myright*.
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.