
Heizöl und Erdgas sind dieses Jahr deutlich teurer geworden. Lebst Du im Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung, musst Du kommendes Jahr mit einer hohen Nachzahlung rechnen: bei einer Gasheizung mit etwa 13 Prozent mehr, bei einer Ölheizung sogar mit 44 Prozent. Das sagen die gemeinnützigen Berater von CO2online voraus. Deshalb haben wir hier für Dich aufgeschrieben, welche Heizformen es gibt und was sie kosten – heute und künftig.
Wer mit Wärmepumpe oder Holzpellets heizt, hat es besser als Gaskunden. Denn dort stiegen die Preise nur ein wenig. Die Heizkosten für die Wärmepumpe liegen etwa auf einem Niveau mit denen für Erdgas – und unter denen für Heizöl. Holzpellets sind inzwischen rund 30 Prozent günstiger als Öl oder Gas. Das gleicht die höheren Betriebskosten eines Biomassekessels mehr als aus. Teurer als Erdgas und Heizöl ist derzeit nur Fernwärme.
Prüfe Deine Heizkosten
Auf der aktuellen Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr ist davon noch nichts zu sehen. Im Gegenteil: Dem am Mittwoch veröffentlichen neuen Heizspiegel zufolge kannst Du eher von einer Rückzahlung ausgehen. Prüfe die Abrechnung trotzdem. Eine erste Einschätzung liefert der Heizkostenrechner von CO2online. Auch Mietervereine und Dienstleister helfen dabei – und finden oft Unstimmigkeiten.
Was die Preise treibt
Dass Gas und Öl derzeit so teuer sind, hat nicht nur mit dem seit Januar geltenden CO2-Preis zu tun. Der macht zum Beispiel beim Gas aktuell zwar 0,46 Cent pro Kilowattstunde aus. Entscheidend ist aber der gestiegene Preis für Gasimporte: Der kletterte binnen eines Jahres um 1,2 Cent – also um mehr als doppelt so viel.
Viele Eigentümer tauschen derzeit ihre alten Ölheizungen aus. Die allermeisten steigen auf Gas um. Ab 2026 darfst Du einen neuen Ölkessel ohnehin nur noch im Ausnahmefall installieren. Doch der Umstieg auf Gas könnte sich rächen: Du solltest mit steigenden Preisen rechnen.
Warum Gas auf Dauer teuer wird
Und das aus mehreren Gründen: Der CO2-Preis erhöht sich bis zunächst 2026 jedes Jahr. Die Gasbranche arbeitet daran, fossiles Gas nach und nach durch künstlich erzeugtes zu ersetzen. Die Produktion der Ersatzstoffe Wasserstoff und Methan kostet auf absehbare Zeit mehr als der Einkauf von Erdgas heute. Schließlich muss das Gasnetz für die Aufnahme größerer Mengen Wasserstoff ausgerüstet werden – das wird teuer.
Bis 2030 erwartet der Energieanbieter Eon, dass der Verbraucherpreis für Gas etwa in der Stadt Essen von 5 auf circa 9 Cent pro Kilowattstunde steigen wird. Andernorts wird es ähnlich aussehen: Günstig ist es dann keinesfalls mehr, nur mit Gas zu heizen.
Klimafreundlich Heizen kann Geld sparen
Deswegen spricht einiges dafür, gleich auf ökologischere Technik zu setzen. Wenn es unbedingt ein Gaskessel sein soll, dann kombiniere ihn wenigstens mit einer Wärmepumpe, einem Biomassekessel oder einer solarthermischen Anlage – dann bekommst Du auch Zuschüsse vom Staat.
Ines Rutschmann ist unsere Energie-Expertin und widmet sich allen Fragen, die sich Verbraucher rund um Strom und Heizen stellen. Über den Strommarkt berichtete sie erstmals 2005 für die Leipziger Volkszeitung. Danach war sie für den Deutschlandfunk und das Solarstrom-Magazin Photon tätig. Ines ist Diplom-Ingenieurin (FH) und hat einen Masterabschluss in Energiemanagement.
VERWANDTE ARTIKEL
1 Kommentar
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Heizen. Gut zu wissen, dass man den Ölkessel auf Dauer tauschen sollte. Ich werde mal meinen ÖlKessel tauschen lassen.