
„Sparen Sie sich Vergleichsportale!“ Damit warb die Online-Versicherung Huk24 vor zwei Jahren – oben im Bild sehen Sie eine Szene aus dem Spot, der die Werbung von Check24 auf die Schippe nimmt. Folgerichtig ist der Anbieter mit seinen Tarifen für die Autoversicherung nicht bei Check24, Verivox und Co. vertreten. Schon länger bietet Huk24 häufig gute Preise, dieses Jahr hat der alte Werbespruch aber seine Berechtigung: Huk24 hatte erstmals in unserem Test häufiger den günstigsten Tarif für unsere Musterkunden als die beiden großen Vergleichsportale.
Weil aber je nach Profil auch mal andere Versicherungen die Nase vorn haben, bleiben wir bei unserer Empfehlung, für die neue Autoversicherung den Preis immer zweimal zu vergleichen.
Die besten Vergleichsportale im Test sind Check24* und Verivox*. Fangen Sie also mit einem der beiden an. Für den zweiten Vergleich geben Sie Ihre Daten erneut ein, diesmal bei Huk24*. Wählen Sie dann das beste Angebot aus.
Sie können das natürlich auch umgekehrt machen: Wir finden es bemerkenswert, dass ein einzelner Anbieter im Moment den Vergleichsportalen das Wasser reichen kann.
Aber nicht nur der Preis zählt. Ein paar Leistungen sollte die Versicherung in jedem Fall enthalten: Die Haftpflicht sollte Schäden bis mindestens 50 Millionen Euro abdecken und eine Mallorca-Police enthalten. Dann sind Sie auch ausreichend versichert, wenn Sie im Urlaub einen Mietwagen fahren.
Falls Sie Ihren Wagen kaskoversichern, achten Sie auf das Tarifmerkmal grobe Fahrlässigkeit. So zahlt die Versicherung sogar, wenn Sie etwa durch Ihre Kinder abgelenkt über eine rote Ampel fahren. Auch die Folgeschäden von Marderbissen sollten versichert sein. Unsere Studie zeigt: Der Zusatzschutz kostet bei den meisten Tarifen keinen Aufschlag.
Die günstigste Versicherung nutzt nichts, wenn Sie teure Fehler machen: Schätzen Sie Ihre jährliche Fahrleistung nicht zu hoch ein, halten Sie den Kreis der erlaubten Fahrer klein und wählen Sie bei der Kasko eine kleine Selbstbeteiligung. Und zahlen Sie die Versicherung einmal im Jahr, nicht monatlich.
Die Kündigungsfrist für die alte Kfz-Versicherung läuft Ende November ab. Kramen Sie am besten noch am Wochenende den Versicherungsordner raus und legen Sie los: So können Sie leicht mehrere Hundert Euro einsparen.
Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.