Stromwechsel
Bild: Sout Agency, iStock.com

Die Ergebnisliste unseres Vergleichsrechners enthält Werbelinks zu Stromtarifen von Check24 und Verivox. Alle Empfehlungen erfolgen redaktionell unabhängig und erfüllen unsere strengen Finanztip-Kriterien.


Den Stromanbieter zu wechseln kann viel Geld sparen – fast immer geht es einfach und problemlos. Doch manchmal hakt es an irgendeiner Stelle. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken! Mit unseren Tipps gelingt Ihr Wechsel.

Ein Beispiel: Einer unserer Leser stellte zufällig im Online-Portal seines neuen Versorgers fest, dass der Lieferbeginn um zwei Wochen nach hinten verschoben wurde. Weil sein alter Vertrag aber pünktlich gekündigt war, wäre unser Leser für zwei Wochen in die teure Ersatzversorgung gerutscht. Immerhin: Der Strom kann nicht ausfallen.

Manchmal lehnt der neue Stromanbieter einen Kunden sogar ganz ab. Oft liegt das am alten Versorger, der falsche Informationen durchgegeben hat.

Wichtig ist dann: Widerrufen Sie den neuen Vertrag nicht und schließen Sie auch keinen weiteren ab. Das würde alles nur komplizierter machen. Rufen Sie zuerst Ihren neuen Anbieter an, danach Ihren alten, falls nötig. Sollte sich das Problem dadurch nicht lösen, wenden Sie sich an eine neutrale Instanz: den Stromnetzbetreiber. Den Namen des Netzbetreibers finden Sie auf Ihren Stromrechnungen oder indem Sie „Stromnetzbetreiber [Ihre Stadt]“ googeln.

Entstehen Ihnen dennoch Mehrkosten, zum Beispiel durch die Ersatzversorgung, bekommen Sie das Geld in der Praxis meist vom neuen Versorger erstattet. Der holt es sich dann vom Schuldigen zurück – das ist aber nicht mehr Ihr Problem.

Zum Ratgeber

Ines Rutschmann
Autor

Stand:

Ines Rutschmann ist unsere Energie-Expertin und widmet sich allen Fragen, die sich Verbraucher rund um Strom und Heizen stellen. Über den Strommarkt berichtete sie erstmals 2005 für die Leipziger Volkszeitung. Danach war sie für den Deutschlandfunk und das Solarstrom-Magazin Photon tätig. Ines ist Diplom-Ingenieurin (FH) und hat einen Masterabschluss in Energiemanagement.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.