Ärztin und Patient
Bild: Portra / GettyImages

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Dieses Motto haben viele von uns verinnerlicht. In Stadtparks und Fitnessstudios wird eifrig trainiert, Versicherungen rund um Zähne, Heilpraktiker und Chefärztinnen stehen hoch im Kurs. Doch nicht immer ist das Geld für Zusatzleistungen gut investiert. Wir erklären, welche Krankenzusatzversicherung sinnvoll ist – und welche nicht.

Punkt 1: Die perfekte Lösung gibt es nicht

Zusatzversicherungen versprechen, Kosten zu übernehmen, die die Krankenkasse nicht zahlt – sei es für teure Zahnimplantate oder Behandlungen bei der Chiropraktikerin. Das klingt gut, kann aber ganz schön teuer werden.

Bevor Du eine Versicherung abschließt, solltest Du abwägen, ob Du die Mehrkosten für spezielle Behandlungen aus Deinen Ersparnissen zahlen könntest. Trotz Versicherung musst Du Arztrechnungen meist vorschießen, um sie danach mit der Versicherung abzurechnen. Das birgt neben Papierkram auch das Risiko, dass Du auf einem Teil der Kosten sitzen bleibst. Denn manchmal weigert sich die Versicherung, alles zu zahlen.

Punkt 2: Die Reisekrankenversicherung ist ein Muss

Eine Reisekrankenversicherung ist unverzichtbar, sobald Du ins Ausland fährst – auch innerhalb Europas. In der EU gilt zwar die gesetzliche Krankenversicherung, die Du in Deutschland hast, sie deckt aber vieles nicht ab. Für unter 10 Euro im Jahr (20 Euro für Familien) bekommst Du bereits eine gute Urlaubsabsicherung. Die von uns empfohlenen Tarife von DKV* (Reise Med Tarif RD) und Debeka (Tarif AR) zahlen ebenfalls, wenn Du im Ausland an Covid-19 erkrankst.

Punkt 3: Beliebt, aber nicht unerlässlich: Die Zahnzusatz

Ob im Netz, auf Plakaten oder per Post – an Werbung für Zahnversicherungen kommt man kaum vorbei. Das Geschäft lohnt sich offenbar für die Versicherer. Aber auch für Dich? Oft musst Du trotz Versicherung einen Teil der Rechnung selbst zahlen, zudem sind die Leistungen in den ersten Jahren eingeschränkt. Tarife, die Zahnersatz vollständig erstatten, sind besonders teuer.

Es kann besser sein, für Zahnersatz monatlich etwas Geld zurückzulegen. Möchtest Du den Extraschutz, dann empfehlen wir folgende Tarife mit gutem Preis-Leistungsverhältnis: ZZ Pro90 der Huk-Coburg/Huk24*, Generali Plan Z1, Ottonova Zahn 85* und Hallesche Megadent*. Wenn Deine Zahnärztin Dir schon zu einer Behandlung geraten hat, ist es zu spät, Dich dafür noch zu versichern. Mehr dazu im Ratgeber.

Krankenhauszimmer
Bild: JohnnyGreig / GettyImages

 

Punkt 4: Selbständige brauchen Krankentagegeld

Wenn Du wegen einer Krankheit lange nicht arbeiten kannst, bringt Dich das womöglich in finanzielle Schwierigkeiten. Bist Du angestellt und gesetzlich krankenversichert, bekommst Du nach sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit Krankengeld. Falls das nicht reicht oder Du Dich als Selbstständiger gegen das gesetzliche Krankengeld entschieden hast, brauchst Du eine Krankentagegeld-Versicherung. Für die Suche nach einem passenden Vertrag empfehlen wir das Vergleichsportal Acio*. Im Ratgeber erklären wir, worauf es ankommt.

Punkt 5: Chefarzt und Zweibettzimmer im Krankenhaus

Ob eine Krankenhauszusatzversicherung sinnvoll ist, hängt von Deinen Wünschen ab. Nur für ein komfortableres Zimmer lohnen sich die recht hohen Beiträge nicht. Legst Du Wert darauf, immer vom Chefarzt behandelt zu werden, dann kommen folgende Tarife infrage: Hallesche (Mega Clinic AR), Ergo (SZL)*, SDK (Klinik 2-Bett SP2), Inter (Quali Med Z S2R) und Barmenia (Mehr Komfort 2-Bett K)*. Sie schnitten in unserem Vergleich am besten ab.

Warum Du auf eine Versicherung für Brillen, Heilpraktiker-Behandlungen oder Krankenhaustagegeld verzichten kannst und was wir von Pflegezusatz-Verträgen halten, liest Du in unserem Ratgeber.

Mehr dazu

Julia Rieder
Autor

Stand:

Julia Rieder kümmert sich als Redakteurin um Versicherungsthemen. Während ihres Volontariats bei Finanztip sammelte sie Hörfunk-Erfahrung beim Inforadio. Vorher war sie in den Redaktionen von Frontal 21, der Berliner Zeitung und dem Online-Magazin politik-digital tätig. Ihr Studium der Politikwissenschaft hat Julia an der Freien Universität Berlin mit einem Master abgeschlossen.

1 Kommentar

  1. Ich suche eine Krankenzusatzversicherung für Kinder, die ALLE Kosten der AMBULANTEN Behandlung erstattet.
    Welche Versicherung bietet so ein Leistungspaket an?
    Vielen Dank!
    B. Feddersen

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.