Bei einer vernünftigen Neigung rutscht der Schnee gut von den PV Paneelen, das sollte nicht das Problem sein
Klar, der Schnee rutscht immer irgendwann wieder runter. Die Frage ist halt auch, wie schnell. Ich kenne es aus unserer Gegend so, dass es auch bei steileren Dachflächenfenstern im Winter vorkommen kann, dass man ein paar einzelne Tage gar keine Sonne sieht, weil so viel Schnee darauf liegt und eben nicht schnell wieder runter rutscht.
Aber ja, bei senkrechten Paneelen wäre das sicher kein Problem. Wo werden die dann angebracht? Wahrscheinlich eher an der Fassade, als am Hausdach?
Baumessen vielleicht im Sommer wieder. Wobei ich skeptisch bin dass man da die entscheidenden Informationen findet. Zu viele Verkäufer auf einem Haufen. Ich muss rückblickend auch sagen dass mich die Besuche im Musterhauspark nicht wirklich weiter gebracht haben. Die Musterhäuser waren einfach zu sehr auf Repräsentation und zu wenig auf Leben ausgelegt.
Bis Sommer wollen wir mit der Entscheidungsfindung nach Möglichkeit eh nicht mehr abwarten. Wärmepumpen werden wahrscheinlich auch ihre Lieferzeiten haben und wir wollen beim Bauen nichts unnötig verzögern. Das Leben lehrt einen eh, dass immer alles etwas anders kommt, als geplant.
Habt ihr denn ein Ziegelmassivhaus oder ein Fertigteilhaus, wenn du von Musterhäusern schreibst? Hat mit dem eigentlichen Thema jetzt weniger zu tun, aber ich bin neugierig! Und was meinst du damit, dass sie zu wenig auf Leben ausgelegt waren? Waren die Materialien nicht wirklich gut?
Gas-Wärmepumpen wären eine Alternative:
Ich schaue mir das mal an. Aber auch wenn ich Gas durchaus für eine nützliche Brückentechnologie halte, wäre mir eine WP ohne Gas auf den ersten Eindruck sympathischer. Kannst du mal kurz zusammenfassen, was deiner Meinung die Vorteile einer Gaswärmepumpe sind?