Nachhaltige Geldanlage mit Xtrackers MSCI AC World ESG Screened

  • Hallo in die Runde,

    ich beschäftige mich gerade mit dem nachhaltigen Investieren in vorzugsweise einen ETF. Natürlich habe ich auch den Finanztip Artikel dazu gelesen der ja letztlich nur 3 ETFs empfehlen kann:

    https://www.finanztip.de/index…/nachhaltige-geldanlagen/


    Zwei der drei ETFs lassen sich bei der ING, bei der ich bin, nicht besparen, fallen also weg. Der Dow Jones Sustainability Screened ist mit 0,60 TER sehr teuer und hat zudem Microsoft mit einem Gewicht von sage und schreibe mehr als 11% im Buche stehen.


    Deswegen hab ich weiter gesucht und bin auf den XTrackers MSCI ACWI ESG Screened (E00BGHQ0G80) gestoßen.

    Manche kennen ihn vielleicht, denn er wurde im Oktober 2021 erst dem ESG Filter versehen, nachdem er seit Auflage 2014 ein reiner ACWI war.

    Der ETF erfüllt die von Finanztip empfohlenen Kriterien an einen ETF. Der oben genannte Artikel ist im September 2021 erschienen, also bevor der XTrackers einen anderen Index bekommen hat.


    Nun meine Frage an die Community:

    Ist der Xtrackers als nachhaltige langfristige Geldanlage zu empfehlen? Übersehe ich etwas oder braucht vielleicht sogar der Finanztip-Artikel dahingehend ein (aus meiner Sicht dringendes) Update?


    Danke für euer Feedback

  • Hallo FabianFi , willkommen im Finanztip-Forum.

    Ist der Xtrackers als nachhaltige langfristige Geldanlage zu empfehlen? Übersehe ich etwas

    Du hast mMn die Finanztip-Kriterien richtig zitiert (Größe, Alter). Wenn Du den also kaufen möchtest wird Dich niemand abhalten.


    Ob die konkrete Anwendung der ESG-Kriterien in diesem Fall zu einem nachhaltigen Produkt führt mag ich nicht beurteilen. Lt. Factsheet von MSCI sind 2.828 von 2.976 Unternehmen im Index, DWS sagt 2.665. Das ist sehr viel, bei den SRI sind i.d.R. nur rund ein Viertel der Unternehmen noch enthalten.


    Quellen

    https://www.msci.com/documents…63-abf0-70ec-9a53a291beb7

    https://www.msci.com/documents…35-4b2d-9abb-84a53f6c00e4

    https://etf.dws.com/de-de/Asse…be5bf3207f/Factsheet.pdf/

  • Hallo Kater.Ka,


    danke für dein Feedback!

    Ja in Bezug auf den Nachhaltigkeitsaspekt scheint der genannte Index die Zügel nicht ganz so streng anzuziehen. Da kommt es dann auf die persönliche Definition von "nachhaltig" an.

    Wenn man mit nachhaltig meint, gewisse Bereiche auszuschließen wie z.B. Waffen, Kohle, Tabak dann bleibt der ETF sehr interessant, da er mit 1992 Positionen noch eine sehr gute Streuung bietet, die man bei einem SRI ja mitunter vermissen kann.


    Was mir zum Thema noch eingefallen ist, dass aufgrund des Indexwechsel im Oktober 2021 der Xtrackers ja eigentlich ein "halbes" neues Anlagedatum bekommen hat, wobei man nochmal genauer unterscheiden muss.

    Wenn man einen Anlagezeitraum von mehr als 5 Jahren zum Kriterium der Empfehlung eines ETFs macht, will man doch zwei Dinge daraus ableiten können:

    1. Besteht die Möglichkeit, dass der ETF geschlossen wird ?

    2. Wie war die Perfomance im Vergleich ?


    Bei einem solch hohen Fondvolumen ist das Risiko der Schließung wohl sehr gering.

    Die Performance lässt sich dadurch aber leider nicht vergleichen, aber doch ganz gut "erahnen", bleibt der ETF ja stärker angelehnt am normalen ACWI, als ein SRI am World.

  • Hmm,

    ich halte nicht allzuviel von den Kriterien nach denen Firmen dann angeblich nachhaltig sein sollen.

    Es wird z.B. häufig ein 'Best-in-Class'-Ansatz genutzt. D.H. es sind häufig Firmen enthalten, die weit vom Thema Nachhaltigkeit entfernt sind (z.B. Ölfirmen), weil Sie 'besser' bzw. 'nachhaltiger' sind als andere Ölfirmen. :/

    Bestes Beispiel ist ja gerade die aktuelle Diskussion zum Thema 'Nachhaltigkeit' in der EU. Deutschland möchte gerne, dass Atomkraft als nicht nachhaltig eingestuft wird, dafür sollen aber Gaskraftwerke als 'Übergangstechnologie' nachhaltig eingestuft werden.

    Im Endeffekt wird es wohl darauf hinauslaufen, dass beide Technologien demnächst offiziell 'nachhaltig' gelabelt sind.:evil:

    Die Bürgerbewegung Finanzwende hat kürzlich eine Studie zu nachhaltigen Fonds veröffentlicht. Schon interessant, was da so Alles mit dem Label nachhaltig gekennzeichnet werden darf!

    Studie zu Fonds: Greenwashing im großen Stil (finanzwende-recherche.de)

  • Hallo zusammen, ich schalte mich mal kurz aus der Redaktion ein. Zunächst fiel mir auf: Bei der ING kann man durchaus auch einen unserer beiden UBS-Empfehlungen besparen, nämlich den UBS (L) FS - MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-dis / LU0629459743.


    Der erwähnte Dow Jones Sustainability Screened hat zwar eine vergleichsweise hohe TER, liegt aber renditetechnisch durchaus "im Rahmen", würde ich sagen. In den vergangenen Jahren um die 8,9 - 9,5 % p.a. in einem Fünfjahreszeitraum.


    Der Xtrackers MSCI ACWI ESG Screened (E00BGHQ0G80) wiederum ist ein Sonderfall, denn er war bis Oktober langjährige Finanztip-Empfehlung - allerdings in einer anderen Kategorie, nämlich bei den ungefilterten ACWI/All-World-Indizes. Weil er nach einem Indexwechsel, auf einen ESG, weder mit ungefilterten noch mit den strenger nachhaltig gefilterten ETFs vergleichbar ist, fiel er durch unser Raster.

    https://www.finanztip.de/blog/…ex-inflation-austricksen/ (2. Meldung)

    Wenn einem die Methodik aber gefällt, spricht nichts gegen diesen ETF. Die Kriterien zu Größe und Alter hat er, wie schon dargestellt, erfüllt. Wie Kater.Ka sagt: Handwerklich ganz gut!