40 Jahre Wandel der Wirtschaft im Zeitraffer am Beispiel eines Index

  • Hallo Allerseits,

    hab hier mal ein Video gefunden, dass den Wandel der TOP10-Werte des US Aktienindex S&P 500 von 1980 bis 2020 in 3 Minuten visualisiert.

    Top 10 S&P 500 Companies by Market Cap (1980-2020) - YouTube


    Das Video veranschaulicht sehr gut, warum man mit einem breit diversifizierten Index-ETF langfristig nichts falsch machen kann. Man ist halt immer dabei irgendwie, irgendwo mit dabei. ;)

    Interessant auch, welche Branchen in den einzelnen Dekaden jeweils die BigPlayer im Index waren.

  • Bleibt nur zu hoffen, dass das Wachstum weitergeht und wir uns gleichzeitig den Planeten nicht kaputt machen...

  • Bleibt nur zu hoffen, dass das Wachstum weitergeht und wir uns gleichzeitig den Planeten nicht kaputt machen...

    Die Zukunft wird zeigen, ob das möglich ist.

    Nur wer sagt den mehren Mrd. Menschen, die zukünftig gerne so leben möchten wie wir, dass das für Sie nicht (mehr) möglich ist.:/

  • hab hier mal ein Video gefunden...

    von dem einem richtig schwindelig wird. Alles so schön bunt und hektisch... wie die Marktentwicklung.


    Aber immerhin... ein guter Hinweis auf die Entwicklung. Wer vor 33 Jahren 10.000 investiert hatte und in der ganzen Zeit nix daran gerüttelt hat, der hat jetzt rund 160.000 im Depot.

  • Und der MSCI World Index kommt übern dicken Daumen gepeilt und übern noch dickeren Daumen auf 33 Jährchen rückwärts ausgedehnt auf etwa ein Ergebnis, das mit dem des DAX vergleichbar ist.

  • Unter der Berücksichtigung der Inflation sieht es aber schon wieder etwas anders aus! ;)

    Oh ja! Und aber auch nicht!

    Die 160.000 sind heute so viel wert wie 160.000 ;)

    Und aus den 10.000 unterm Kopfkissen könntest du heute in etwa so wenig kaufen, wie damals mit circa 30.000... wenn's reicht ;)