Ihr scheint der Ansicht zu sein, dass der SRI auf jeden Fall immer schlechter läuft als der "normale". Warum das aus eurer Sicht so ist, habe ich noch nicht verstanden- Auch nicht vor dem Hintergrund Klimawandel, Biodiversität, Insektenschwund um 70%, Grönland u. Arktis tauen ab - der Turning Point ist erreicht .... richtig krasse globale Lage.
Hintergrund ist egal. Erstens weil Börse eben Börse ist und nicht Grönland, zweites weil das bekannt und eingepreist ist. Ansonsten gilt der schöne alte Spruch "wer misst, misst Mist" und der gilt umso mehr für offene Ergebnisklassen und historische Zeitreihen (die dann in der Realität meistens nicht weiter als bis zum zweiten Weltkrieg reichen ). Aber wir sind ja hier in einem Finanzforum, nicht im Politikforum.
Kritik an der Annahme dass ein SRI besser laufen würde, kommt aus zwei Ecken
1. Markteffizienz: wenn ich davon ausgehen kann dass ein gewisser Teilbereich der Börse (Automobil, Tech, Amerika, China, SRI,...) grundsätzlich besser läuft, dann lässt sich das einfach ausnutzen um Überperformance zu erzielen. Dadurch würde dieser Bereich aber stärker gekauft und der Vorsprung schmilz zusammen. Das funktioniert in der Realität natürlich nicht perfekt aber gut genug dass die meisten aktiven Anleger nicht besser abschneiden als der Markt.
2. das Konzept hinter SRI: Kapitalkosten der "guten" Unternehmen senken. Man kauft die Aktien oder Anleihen der guten Unternehmen und macht ihnen das Leben somit leichter. Die Kapitalkosten der Unternehmen sind aber die Rendite des Anlegers. Wenn das Konzept funktioniert, dann erleidet man als Anleger eine Unterperformance gegenüber dem marktneutralen Portfolio.
Wie du vielleicht beim Lesen bemerkt hast, die beiden Argumente liegen etwas über Kreuz miteinander. Wenn SRI eine Unterperformance gegenüber Marktneutral liefert, dann muss "alles was nicht SRI ist" eine Überperformance liefern. Und umgekehrt. Auf der anderen Seite ist natürlich Markteffizienz in der Realität nicht perfekt sondern Märkte sind mal mehr und mal weniger effizient. Und gewisse regulatorische Vorgaben können Effizienz auch nachhaltig verringern.