Erhebliche Differenz zwischen S&P 500 EFT und dem Index

  • Guten Abend zusammen!


    Ich hatte jüngst einen genaueren Blick auf die Kursentwicklung des S&P 500 geworfen und dabei auch die größten nachbildenden ETFs im Auge behalten, als Beispiel mal den iShares Core S&P 500.


    Nun ist mir aufgefallen, dass aktuell ein erheblicher Unterschied in der Kursentwicklung vorliegt, wenn man den Jahresverlauf 2022 betrachtet.


    Wurde der erste Abverkauf des S&P 500 seit Jahresanfang bis etwa -11% am 23. Februar auch im ETF in etwa so widergespiegelt, sieht es mittlerweile deutlich anders aus. Aktuell bewegt sich der S&P 500 bei etwa -13% seit Jahresanfang, ist also noch weiter nach unten gesackt. Praktisch alle großen ETFs auf den S&P 500 liegen aktuell aber lediglich bei -6% im Vergleich zum Jahresanfang.


    Wie kann ein dermaßen großer Unterschied zustande kommen und sich über Tage auch halten? Warum spiegelt sich der erste große Abverkauf in diesem Jahr noch relativ präzise in den ETFs wider, der zweite aber überhaupt nicht mehr?


    Dass sich ein Tracking Error ergeben kann, ist mir bewusst. Allerdings bewegt man sich dort ja für gewöhnlich in niedrigen Nachkommastellen, während aktuell ein Unterschied von grob 7% im Jahresverlauf zwischen Index und ETF vorliegt.


    Ist der Grund schlicht, dass der ETF trotz negativer Kursentwicklung des nachgebildeten Index auf unserer Seite des Atlantiks mit anderem Angebot/Nachfrage gekauft/verkauft wurde und somit ein deutlich anderes Bild aktuell vorliegt? Falls ja, wieso tritt das aktuell dermaßen deutlich zutage, in anderen Phasen allerdings nicht?

  • Halllo Hans Maulwurf , willkommen im Finnaztip-Forum.

    Aktuell bewegt sich der S&P 500 bei etwa -13% seit Jahresanfang, ist also noch weiter nach unten gesackt. Praktisch alle großen ETFs auf den S&P 500 liegen aktuell aber lediglich bei -6% im Vergleich zum Jahresanfang.

    Ich vermute, dass Du den S&P in USD mit dem ETF in € vergleichst. Der € ist allerdings stark gefallen und dadurch der Wert eines US-Investments stark gestiegen. Für ein Produkt sehe ich eine YTD-Performance von -9,72% in USD und -2,48% in €, was ungefähr der von Dir genannten Abweichung entspricht. Ferner enthält der "normale" S&P-Index keine Dividenden, der ETF aber schon.

    Quelle: https://www.fondsweb.com/de/IE00B6YX5C33