Hallo liebe Finanztip-Community,
ich habe im März 2020 mit dem Investieren in ETFs begonnen.
Zunächst habe ich eine Einmalzahlung von 300 € auf den MSCI World (WKN: A1XB5U) getätigt. Aufgrund des Direktvergleichs der Wertentwicklung zwischen dem MSCI World und dem MSCI World Momentum (WKN A1103G) habe ich dann einen Sparplan für den MSCI World Momentum erstellt. Momentan bespare ich den MSCI World Momentum mit 1000 € und den S&P 500 Information Technology (WKN: A142N1) mit 250 € jeweils pro Monat.
Ich bin mir mittlerweile unschlüssig ob diese Entscheidung gut war und bin mir nicht sicher, wie ich weiterverfahren soll. Begründung dafür ist, dass der MSCI World Momentum nur etwa 350 Positionen umfasst. Daraus ergeben sich folgende Fragen:
- Ist es sinnvoll in verschiedene ETFs zu investieren oder entstehen daraus Nachteile aufgrund geringerer Zinseszinseffekte?
- Sollte ich ggf. von nun an nur in den MSCI World investieren und das bereits investierte Geld von MSCI World Momentum und S&P 500 umschichten (auszahlen und über größere Sparraten reinvestieren), sobald diese wieder im positiven Bereich sind?
Ich bin jetzt 33 Jahre und sehe die ca. zwei Jahre bisherige Investitionen auf den gesamten Investitionszeitraum bis zur Rente als gering an und würde den Fehler korrigieren wollen, sofern ich mit oben beschriebenen Handlungen einen Fehler gemacht habe.
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Johann