MSCI EMERGING MARKETS China-Taiwan

  • Hallo,


    nachdem ich nun lange bei der vergangenen Rally nur zugeschaut habe, habe ich jetzt mit dem investieren begonnen. Mit einem Sparplan seit März 2022 und bisher 2 Einmalanlagen (FTSE All World). Die Einmalanlagen werd ich immer mal wieder tätigen wenn ich glaube ein Tief zu erwischen (z.B. am 20.06.22 die nächste). Ich weiß, dass der Zeitpunkt der Einmalanlagen Glückssache ist und langfristig wenig Bedeutung hat, aber irgendwie muss ich ja meine Psyche überwinden und das Geld in den Markt bringen;)


    Meine eigentliche Frage ist, dass ich den FTSE um einen EM ETF ergänzen möchte (EM Anteil ist mir im FTSE ALL World etwas zu gering). Allerdings sind bei allen EM ETFs China und Taiwan mit fast 50% vorhanden!

    Ich meine was die Ukraine für Russland ist, könnte doch Taiwan für China sein?

    Gibt es andere ETFs in denen China und Taiwan geringer gewichtet sind? Würde das überhaupt Sinn machen?

  • Hallo,

    das ist das politische Risiko der EM, von dem man sagt, dass es mit einer "Faktorprämie" belohnt wird. Diese Überrendite gibt es allerdings in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr.

    Was mit Russland passiert ist, kann auch anderswo in den EM passieren. Wenn es in China/Taiwan knallt, dann hat das sicherlich größere Auswirkungen als der Ausschluss von Russland. Das weiß man eben nicht, ob es so kommt. Du musst für Dich entscheiden, ob du in China investiert sein willst und zu welchem Prozentsatz. Dieser riesige Markt hat ja auch Chancen...

    Es gibt einen ETF EM ex China: LU2009202107

    Vielleicht wäre der ja was für Dich.

    Ansonsten könntest Du auch versuchen, Dir eine eigene Gewichtung zusammenzubasteln über Regionen- und Länder ETF.