Hallo zusammen!
Ich habe die nachfolgende US-Staatsanleihe mit Nominalzinssatz von 7,125% ins Auge gefasst, um in den nächsten Monaten einen Teil meines Cash-Kapitals vermehrt dem US-Dollar und weniger dem Euro auszusetzen – weil mir meine ganz sicher zu 100% korrekt liegende Glaskugel verrät, dass sich die aktuelle Entwicklung aufgrund der unterschiedlichen Handhabe der Zinspolitik so fortsetzen wird und ich mir Kaufkraft mit Blick auf US-Werte erhalten will:
https://www.comdirect.de/inf/anleihen/US912810EP94
Ich habe mich damit auseinandergesetzt, wie die Investition in eine solche Anlage berechnet wird, insbesondere die anfallenden Stückzinsen, bin mir aber nicht sicher, ob ich es vollends tatsächlich verstanden habe. Wäre daher super nett, wenn sich jemand die Mühe machen würde, um eine Beispielrechnung kurz gegenzuchecken.
Aktuell steht die Anleihe bei 102.65% und die Stückzinsen werden auf 2,889 beziffert. Der Einfachheit halber lasse ich Order- und Börsengebühren sowie Courtage mal außen vor. Angenommen ich würde 10.000 USD in die Anleihe stecken wollen:
10.265 USD würden für den Kauf an sich anfallen, hinzu kämen Stückzinsen von 288,90 USD, insgesamt also 10.553,90 USD.
Da die Zinszahlungen der Anleihe auf 6 Monate terminiert sind, würde ich am 15.08. bei Nominalzinssatz von 7,125% zunächst 356,25 USD (10.000 x 3,5625%) erhalten und final bei Fälligkeit der Anleihe am 15.02.23 die 10.000 USD und weitere 356,25 USD als Zinsen erhalten. Am Ende also 10.712,50 USD.
Ist die Berechnung in der Form korrekt? Oder gilt es noch Wesentliches zu beachten und ich sollte mich noch mit "Duration", "Mod. Duration", "Konvexität" und "Zinselastizität" auseinandersetzen, auch wenn ich die Anleihe ohnehin bis zur Fälligkeit halten möchte?
Vielen Dank!