OK, danke für die Rückmeldung.
Ich finde übrigens aktuell nichts mehr zu der "Schnelligkeitsgarantie" auf den Seiten der HUK. Vielleicht stelle ich mich aber auch nur zu doof dran, und sehe/finde es einfach nicht. Vielleicht wurde sie aber auch eingestellt?

Erfahrungen HUK PKV & Schnelligkeitsgarantie wann wird gezahlt / wie geht ihr vor
- mrettst
- Erledigt
-
-
Steht in den Versicherungsbedingungen selbst, einfach mal nachsehen, etwa in den Bedingungen zu den HUK Tarifen "Komfort", "SelectPro" und "E-Tarif" unter Nr. 6 Serviceleistungen Buchstabe e).
So wie mrettst bereits zutreffend zitiert hat:
e) Schnelligkeitsgarantie
"Die HUK-COBURG-Krankenversicherung garantiert eine schnelle Bearbeitung der Leistungsanträge innerhalb von zwei Wochen. Sollte dies nicht innerhalb dieses Zeitraums geschehen, zahlt sie als „Entschuldigung“ 10 €. Die zwei Wochen zählen ab Posteingang bei der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG, Feiertage innerhalb dieses Zeitraums verlängern die Frist entsprechend. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass der Leistungsscheck verwendet wird."
-
Also ich bin seit 2002 Mitglied bei der HUK und ich muss so sagen, so schlecht wie jetzt ist die Erstattung der eingereichten Rechnungen noch nie gelaufen! Seit Corona erwarte ich mir sowieso keine Wunderdinge mehr, aber die HUK hat auf jeden Fall ein dickes Personalproblem! Stand jetzt kann ich eigentlich nicht mehr guten Gewissens empfehlen, dieser PKV beizutreten.
-
Also ich bin seit 2002 Mitglied bei der HUK und ich muss so sagen, so schlecht wie jetzt ist die Erstattung der eingereichten Rechnungen noch nie gelaufen! Seit Corona erwarte ich mir sowieso keine Wunderdinge mehr, aber die HUK hat auf jeden Fall ein dickes Personalproblem! Stand jetzt kann ich eigentlich nicht mehr guten Gewissens empfehlen, dieser PKV beizutreten.
Interessant. Mittlerweile läuft es bei der Debeka zügig und stabil (zumindest bei mir) nach einiger Zeit der Katastrophe, wo es mit einer damals neueingeführten Leistungs-App Probleme gab und dann wohl alles manuell verarbeitet wurde.
Auf meine Nachfrage hin teilte die Debeka mir mit, dass die meisten Rechnungen automatisiert über die App laufen und kein Mensch mehr involviert ist. Daher ginge es dann oft schnell mit der Erstattung ("0815-Rechnungen"). Klar, bei komplexeren und teuereren
Themen dauert es dann wiederum länger, weil der Mensch involviert ist.
Daher wundere ich mich, dass das bei der Huk wohl länger dauert. Gibt es dort keine App o.ä. bzw. haben die technische Probleme?
-
Hallo Zusammen - tatsächlich wurde bei mir dieses Jahr durch die langsame Bearbeitungszeit in nur 14 von 30 Einreichungen die Bearbeitungszeit eingehalten. Seit einer Woche scheint es wieder zu flutschen, da sind es ~1-2 Tage Bearbeitungszeit, was ich als sehr angemessen empfinde. Ansonsten kann ich jedem empfehlen, nochmal einen genauen Blick drauf zu werfen. Wichtig ist, dass Feiertage (bei Sitz der Gesellschaft in Coburg gelten die Feiertag in Bayern) die Bearbeitungszeit verlängern, also ein 6.1. (an einem Samstag) auch berücksichtigt werden muss.
-
Wow! 30 Einreichungen in 6 Monaten (oder 26 Wochen). Etwa jede Woche eine Einreichung (oder ein Arztbesuch). Das kommt mir viel vor. Täusche ich mich?
-
Wow! 30 Einreichungen in 6 Monaten (oder 26 Wochen). Etwa jede Woche eine Einreichung (oder ein Arztbesuch). Das kommt mir viel vor. Täusche ich mich?
Das kommt wie folgt Zustande: zum einen reiche ich jede Rechnung einzeln ein (also Arztrechnung / Labor / Spezialist / Rezept / Folgerezept) zum anderen sind es ja auch Rechnungen meiner Kinder (die nicht so viel haben wie ich).
-
Interessant zu erfahren. Dabei entsteht sicher eine ganze Menge Verwaltung (die entsprechend Geld kostet). Und auch Dich kostet es eine Menge Zeit. Ich sammele immer ein Weilchen, etwas Zweistelliges lasse ich mir nicht extra erstatten.
-
Das kommt wie folgt Zustande: zum einen reiche ich jede Rechnung einzeln ein (also Arztrechnung / Labor / Spezialist / Rezept / Folgerezept) zum anderen sind es ja auch Rechnungen meiner Kinder (die nicht so viel haben wie ich).
Man kann natürlich alles zu seinem Hobby machen. Sogar das Einreichen von Arzt- und ähnlichen Rechnungen - wieder was gelernt.
-
Interessant. Mittlerweile läuft es bei der Debeka zügig und stabil (zumindest bei mir) nach einiger Zeit der Katastrophe, wo es mit einer damals neueingeführten Leistungs-App Probleme gab und dann wohl alles manuell verarbeitet wurde.
Auf meine Nachfrage hin teilte die Debeka mir mit, dass die meisten Rechnungen automatisiert über die App laufen und kein Mensch mehr involviert ist. Daher ginge es dann oft schnell mit der Erstattung ("0815-Rechnungen"). Klar, bei komplexeren und teuereren
Themen dauert es dann wiederum länger, weil der Mensch involviert ist.
Daher wundere ich mich, dass das bei der Huk wohl länger dauert. Gibt es dort keine App o.ä. bzw. haben die technische Probleme?
Ich reiche seit einigen Jahren bereits meine Rechnungen nur noch per App bei der HUK ein. Es liegt, wie ich schrieb, hauptsächlich an der katastrophalen Personallage. Mehrmals im Jahr weist sogar das Unternehmen selbst darauf hin, dass es mit der Bearbeitung länger dauern wird. Und dass betrifft dann nicht etwa nur die von Dir angeführten "komplexeren und teureren Themen", sondern jede eingereichte Rechnung.
-
Mehrmals im Jahr weist sogar das Unternehmen selbst darauf hin, dass es mit der Bearbeitung länger dauern wird..
Ich kenne keinen einzigen Dienstleister, Egal ob Bank, Versorger, Telekommunikation..., der nicht gerade jetzt ausnahmsweise besonders hohes Aufkommen hat und um mein Verständnis bittet.
Seit Jahren!
-
-
Ich kenne keinen einzigen Dienstleister, Egal ob Bank, Versorger, Telekommunikation..., der nicht gerade jetzt ausnahmsweise besonders hohes Aufkommen hat und um mein Verständnis bittet.
Seit Jahren!
Ich spreche hier nur von meinen persönlichen Beobachtungen. Bin seit 2002 Mitglied und vor Corona hat es solche Verzögerungen bei der Begleichung von Rechnungen nicht gegeben und es gab infolgedessen auch keinerlei Bitten der HUK um Verständnis. Tut mir leid, dass ihnen dass seit Jahren bei ihren Dienstleistern passiert - ich kenne das nur von der HUK...
-
Ich wollte das keinesfalls etwas entschuldigen, nur habe ich den Eindruck, dass solche Ansagen inzwischen zu einer reinen Floskel verkommen sind.
-
Interessant zu erfahren. Dabei entsteht sicher eine ganze Menge Verwaltung (die entsprechend Geld kostet). Und auch Dich kostet es eine Menge Zeit. Ich sammele immer ein Weilchen, etwas Zweistelliges lasse ich mir nicht extra erstatten.
Mit der o.g. App (falls auch die Huk diese hat) sollte eigentlich überhaupt kein Verwaltungsaufwand entstehen.
-
Ich kenne keinen einzigen Dienstleister, Egal ob Bank, Versorger, Telekommunikation..., der nicht gerade jetzt ausnahmsweise besonders hohes Aufkommen hat und um mein Verständnis bittet.
Seit Jahren!
So ist es. Gefühlt an jeder Hotline bzw. automatische E-Mail-Antwort bei Kontakt des Kundenservices: "Derzeit haben wir ein erhöhtes Anrufer-/ Bearbeitungsaufkommen.,..".
-
Ich reiche seit einigen Jahren bereits meine Rechnungen nur noch per App bei der HUK ein. Es liegt, wie ich schrieb, hauptsächlich an der katastrophalen Personallage. Mehrmals im Jahr weist sogar das Unternehmen selbst darauf hin, dass es mit der Bearbeitung länger dauern wird. Und dass betrifft dann nicht etwa nur die von Dir angeführten "komplexeren und teureren Themen", sondern jede eingereichte Rechnung.
Ok das ist dennoch spannend, weil mir die Debeka gegenüber explizit bestätigt hat, dass kein menschliches Wesen bei einer Standardrechnung, die per App eingereicht wird, mehr draufschaut. Sonst würde die Erstattung lt. Debeka auch überhaupt nicht innerhalb von 1-2 Tagen passieren können.
Aber die Systeme können da natürlich auch unterschiedlich sein.
-
Ich kenne keinen einzigen Dienstleister, Egal ob Bank, Versorger, Telekommunikation..., der nicht gerade jetzt ausnahmsweise besonders hohes Aufkommen hat und um mein Verständnis bittet.
Seit Jahren!
Meine Erfahrung ist, daß die Anbieter nicht etwa um mein Verständnis bitten, sondern dasselbe voraussetzen und sich allenfalls (ohne mich erst zu fragen) dafür bedanken.
Die Kundenantwort: "Nein, dafür habe ich kein Verständnis!" ist üblicherweise als Option nicht vorgesehen.
-
Bin auch seit 2002 bei der HUK krankenvollversichert und finde es derzeit katastrophal. Es dauert wochenlang und ist dann in 50% der Erstattungen fehlerhaft. Regelmäßig (!) erfolgt falsche Zuordnung meiner Rechnungen. Entweder werden meine Rechnungen meinen Kindern zugeordnet oder umgekehrt. Das hat leider negative Auswirkungen auf die Erfüllung von Selbstbeteiligungen oder Beitragsrückerstattungen. Wenn ich die Abrechnung reklamiere, darf ich erneut wochenlang auf eine Reaktion warten. Aktuell warte ich seit 10 Wochen auf eine korrekte Abrechnung (hatte mich nach 4 Wochen beschwert; wurde dann bearbeitet, aber natürlich falsch, wie so oft; dann reklamiert und das ist nun 6 Wochen her ohne Reaktion). Ich habe eben eine Beschwerde bei der Bafin abgesetzt. Auch mir wurde Personalmangel bestätigt als Grund für die Verzögerungen. Wenn eine Versicherung aber wegen Personalmangel dysfunktional wird, ist das ein Fall für die Aufsichtsbehörde. Vg
-
Ich habe eben eine Beschwerde bei der Bafin abgesetzt.
Das ist nicht der richtige Postkasten.
Besser ist die PKV Ombudsstelle:
Startseite – Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherungbeim Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung! Der Ombudsmann ist der außergerichtliche Streitschlichter für die private Kranken- und…www.pkv-ombudsmann.deDa habe ich auch schon verschiedentlich zu HUK anfragen dürfen
-
Bin auch seit 2002 bei der HUK krankenvollversichert und finde es derzeit katastrophal. Es dauert wochenlang und ist dann in 50% der Erstattungen fehlerhaft. Regelmäßig (!) erfolgt falsche Zuordnung meiner Rechnungen. Entweder werden meine Rechnungen meinen Kindern zugeordnet oder umgekehrt. Das hat leider negative Auswirkungen auf die Erfüllung von Selbstbeteiligungen oder Beitragsrückerstattungen. Wenn ich die Abrechnung reklamiere, darf ich erneut wochenlang auf eine Reaktion warten. Aktuell warte ich seit 10 Wochen auf eine korrekte Abrechnung (hatte mich nach 4 Wochen beschwert; wurde dann bearbeitet, aber natürlich falsch, wie so oft; dann reklamiert und das ist nun 6 Wochen her ohne Reaktion). Ich habe eben eine Beschwerde bei der Bafin abgesetzt. Auch mir wurde Personalmangel bestätigt als Grund für die Verzögerungen. Wenn eine Versicherung aber wegen Personalmangel dysfunktional wird, ist das ein Fall für die Aufsichtsbehörde. Vg
Das tut mir sehr leid, bestätigt aber nur die riesigen Probleme der HUK! Und eine Besserung ist erst mal nicht in Sicht. Gestern haben in Bayern die Sommerferien begonnen und somit fällt die kommenden 6 Wochen weiteres Personal zur Bearbeitung der eingereichten Rechnungen aus.