Hallo!
Ich bin gerade Beamtenanwärter und werde nächstes Jahr fertig.
Ich möchte meine PKV dann zu einem leistungsstärkeren Anbieter wechseln und beschäftige mich gerade mit "Beitragsentlastungstarife".
Das würde ich gerne "selbst" machen und einen ETF besparen.
Ich weiß jedoch nicht in welcher Höhe ich das machen sollte. Auch nicht: Mit welcher Erhöhung der PKV muss ich rechnen? Aktuell bekomme ich 50% Beihilfe (Berlin). Im Pensionsalter sind es ja 70%. Muss ich dann überhaupt etwas für Beitragsentlastung zurücklegen?
Wäre es sinnvoller aus steuerlichen Gründen doch einen Beitragsentlastungstarif zu nehmen?
Ich habe versucht im Forum etwas zu finden, aber zum Thema Beamte habe ich nichts sehen können.
Freue mich auf einen tollen Austausch!