Hallo an die Finanztip Community,
ich bin neu hier im Forum aber verfolge schon seit längerem die Finanztipwelt seitens dem Newsletter, Homepage sowie Youtube.
Ich bin 30 Jahre alt und möchte mir mittels ETFs eine Absicherung für die Rente anschaffen.
Dabei habe ich mich ausgiebigst über ETFs sowie Depots und die möglichen Kosten auseinandergesetzt. Darum habe ich auch viele Anbieter miteinander verglichen aber bin immer noch, nach wie vor, von dieser Informationsflut erschlagen auf was man hierbei alles achten sollte (um möglichst viele Zusatzkosten zu sparen).
Ich hoffe zwar dennoch, dass ich möglichst alle Aspekte mal betrachtet habe. Im Moment habe ich noch das Problem beim jeweiligen Anbieter die tatsächlichen angebotenen ETFs anzusehen und hoffe, dass Ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Meine momentane überlegung ist es, mit einer monatlichen Sparrate von ca 400€ einen ETF Sparplan auf zu machen. Dies möchte ich für ca. 30 Jahre laufen lassen und würde mal die Punkte (welche mir wichtig sind) auflisten.
- So wenige Zusatzkosten wie möglich
- keine Depotführungsgebühren
- langfristig kostenloser ETF Sparplan
- ich tendiere zu thesaurierenden ETFs
- vorzugsweise: 70-30 (MSCI World IE00B4L5Y983 - All World IE00B6R52259)
- alternativ habe ich auch nichts dagegen zu 100% auf MSCI World anzulegen
- die asschüttungen sollten automatisch wieder angelegt werden
- wobei wenn ich sowieso eher auf thesaurierende ETFs ziele, sollte dieser Punkt eher zweitrangig für mich sein
- die dynamisierung der Sparrate sollte möglich sein
- ob der Lastschrifteinzug vom Verrechnungskonto oder vom Girokonto direkt eingezogen wird ist für mich zweitrangig
- ebenfall zweitrangig für mich ist die Oberfläche (ob desktop oder smartphone), solange ich einen weg habe mal reinzuschauen
- zu dem Punkt ist es mir eher wichtig eine benutzerfreundliche UI zu haben die auch für mich als laie leicht verständlich ist (z.b. die App vom scalable capital sah sehr vielversprechend aus)
- Ich sehe in vielen Punkten auch die "Automatische Abführung der KESt."
- sofern ich das richtig verstehe, muss ich dann (sofern dies im Depot mit enthalten ist), keine zusätzliche Angabe in der Steuererklärung machen
Bei meiner Recherche sagen mir die 2 Depots von scalable.capital und ING zu. Auch wenn ich nicht weiß, ob mein ETF in ihrem Angebot enthalten sind/ist, erfhoffe ich mir, dass ich hier eine gute Wahl treffe.
Ich würde mich sehr auf eine Antwort bzw. Tipps von euch freuen
mfg
Strycer