Erfahrungen mit Exklusiv Fonds von Generali

  • Hallo unwissender22 und Herzlich-Willkommen im FT-Forum,

    gut, dass Du erstmal hier nachfragst, bevor Du etwas unterschrieben hast!

    Bei DVAG sollten alle Alarmglocken läuten:

    https://hartmutwalz.de/vorsicht-dvag/

    https://hartmutwalz.de/dynamis…betten-zum-kundenschaden/

    https://hartmutwalz.de/rente-m…ttaeuschung-mit-der-dvag/


    Es würde mich daher sehr wundern, wenn der 'Exklusiv Fonds' der von der DVAG angebotenen Generali-Versicherung für den Kunden vorteilhaft wäre!


    PS: Es gibt noch einige Finanzvertriebe mehr. Die haben zwar andere Namen, sind aber auch nicht besser!

  • Hier sind noch einige Zahlen der DVAG zu den Kosten für einen Investitionsvorschlag.

    Anlagebetrag: 51.000 €

    Abschlusskosten u. Verwaltungskosten: 1.275,- € + 561,- €

    weitere Verwaltungskosten auf 10 Jahre: 1.020,- €

    laufende Verwaltungskosten von jährlich 0,25 € je 100 € des investierten sicherheitsorientiertem Guthabens.

    zusätzlich vom zweiten Vers. Jahr bis zum Ende der Vermögensphase monatlich 23,38 € (jährl. 280,56 €)

  • Das einzige was ich dazu finden konnte. Dachfonds mit Kosten von 2,1%p.a. der nach ESG-Kriterien anlegt und im Mai 2020 aufgelegt wurde.

    Zitat: "Der Fonds tätigt Beteiligungen in Anlagestrukturen, die hauptsächlich in der Europäischen Union und alternativ in anderen OECD-Ländern mit einem Länderrating von mindestens Investment Grade zum Zeitpunkt der Anlage investieren. Ziel des Fonds ist, über Anlagestrukturen in (i) Immobilien, (ii) Private-Debt-Finanzierungen und (iii) alternative Anlageklassen (wie z. B. Infrastruktur (insbesondere Verkehr, erneuerbare Energien und Energieeffizienz, soziale Infrastrukturen, Telekommunikation, Versorger sowie Wasser- und Umweltsektor) zu investieren. Investitionen in diese Anlagestrukturen können in Form von (verbrieften oder nicht verbrieften)

    Eigenkapital- oder Schuldtiteln oder Kombinationen davon getätigt werden. ESG-Faktoren und -Maßnahmen sowie ihre Auswirkungen auf den langfristigen Schutz und die Steigerung von Kapitalwerten werden berücksichtigt. Der Fonds unterstützt umweltrelevante und soziale Merkmale in Übereinstimmung mit Art. 8 SFDR und strebt eine kontinuierliche Verbesserung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Ergebnisse („ESG“) des Fonds an."


    Ich würde mir 3 mal überlegen, ob ich in so etwas mein Geld in so eine Wundertüte investieren würde.


    Warum sollte man das machen?

    Welcher Benefit wird denn versprochen?:/

  • Bei Rentenbeginn beispielhaft zum 01.01.2032 eine lebenslange monatliche Rente von 266,30 €, oder eine einmalige Kapitalauszahlung in Höhe von 83.587 €. Alles natürlich voraussichtlich...

    Bis zum Alter von 90 wird das ganze vorhandene Gutahben im Todesfall gezahlt.

  • Das ist nur eine von vielen Tabellen, die im Angebot stehen.

    Meine eigenen Erfahrungen mit Versicherungen haben mich gelehrt, das Renditeprognosen der Versicherungen eher fürs Märchenbuch taugen.:/

    Meine Prognose von 1990 hat sich auch mal ganz toll gelesen. Seit 2010 wurde es dann jedes Jahr deutlich schlechter (oder realistischer;)). Gut, dass ich mich nicht auf meine Versicherung 'verlassen' habe.

    Und nein, es war nicht die Generali. Aber da nehmen sich alle Versicherungen nicht viel.

    Besonders toll find eich ja immer den einleitenden Satz:

    Gut, dass Sie sich für Produkt XYZ entschieden haben. Auch im Jahre xxx können Sie sich über eine solide Rendite freuen.:D

  • Klingt ja toll im Video. Und so Exklusiv, weil ich habe ja jetzt erstmalig die Möglichkeit in staatliche Infrastrukturprodukte zu investieren.

    Die Frage wäre nur, ob wir 08/15 Bürger überhaupt in staatliche Infrastruktur investieren wollen oder müssen um uns damit eine Altersvorsorge aufzubauen. Tun es nicht auch einfach Aktien-ETF oder ein günstiger Mischfonds wie der ARERO? Warum empfiehlt ein Mann wie Warren Buffet seiner Frau nach seinem Tod eine Geldanlage in 90% S&P500 und 10% US Staatsanleihen. Hat der denn noch nie von dieser Möglichkeit gehört oder was. ;)

    Meine Meinung: Entweder gleich komplett in Eigenregie (eigenes Depot) oder im Versicherungsmantel über eine RV-Nettopolice.