Moin, moin,
ich habe da mal eine Frage: Meine Frau hat ein Kleinunternehmen als Huforthopädin. Sie fährt ca. 15.000 km im Jahr für ihre Kunden - das sind ca 75% der Jahreskilometerleistung. Bislang haben wir das über die Kilometerpauschale (0,30€) abgerechnet. Nun ist das Auto kaputt, es soll ein Gebrauchtwagen angeschafft werden und ich überlege, wie wir das steuerlich am besten gestalten. Die Probleme gehen aber schon bei der Afa los. Soweit ich bisher gelesen habe, geht das Finanzamt von einer maximalen Lebensdauer von 120 Tkm aus. Was aber, wenn wir ein Fahrzeug mit - sagen wir 150Tkm kaufen?