Kinder Zahnversicherung oder mehr in iShares Core MSCI World einzahlen

  • Hallo zusammen ich habe mir mal gedanken gemacht ob es sinn machen würde für unsere Kinder eine Zahnzusatzversiccherung https://www.amba-versicherunge…hnzusatzversicherung.html abzuschliesen.


    Im Alter kommen da ja alseits bekannt hohe Kosten auf einen zu. das soll wohl garnicht so teuer sein habe in ausm bekanntenkreis gehört einen geneuen preis kann nicht genau nennen aber ich habe was von ca 30€ pro Kind im Kopf.


    Oder währe das Geld im iShares Core MSCI World beser angelegt?


    wie sorgt ihr vor? Das Geld was man in eine Versicherung steckt kann zumindest nicht anders ausgegeben werden, so währe vuerst alter sicher vorgesorgt.

  • Hallo jojo2015 und Herzlich-Willkommen im FT-Forum,

    ob eine Zahnzusatzversicherung Sinn macht, hängt auch viel von den genetischen Voraussetzungen ab.

    Ich habe wohl die Zähne meiner Mutter geerbt und bin daher bis 50+ immer noch mit der Originalausstattung unterwegs (wie meine Mutter auch!). Mein Zahnarzt hat uns immer von einer Zahnzusatzversicherung abgeraten.

    Meine Schwester hat die Zähne meines Vaters geerbt und ist, obwohl nur wenige Jahre Älter, inzwischen auf ein Gebiss umgestiegen.


    Die Geldanlage für die Kinder in einem ETF ist auf jedem Fall völlig unabhängig von einer Zahnzusatzversicherung eine gute Idee.

    Und beim Thema Zahnzusatzversicherung würde ich einfach abwarten, wie sich die Zähne der Kinder so entwickeln. Dann kann man auch mit 20 noch eine günstige Versicherung abschließen, wenn man dann der Meinung ist diese zukünftig zu benötigen.

  • Halte das auch in dem Alter für Quatsch.

    Muss-Versicherungen sind solche, die unstemmbare Risiken abfedern. Dazu gehört Zahnzusatz nicht. Dies kombiniert mit der Binsenweißheit, dass der Erwartungswert einer Versicherung immer (zwangsläufig) unter der Einzahlung liegt ist die Entscheidung einfach.


    Wie bereits von monstermania genannt, kann das in höherem Alter etwas anders aussehen, wenn man evtl einen Wissensvorsprung vor der Versicherung hat (die angesprochene genetische Historie). Die Preise sind in der Regel anders als bei BU auch nicht am Eintrittsalter festgemacht, sondern steigen mit dem aktuellen Alter.

    Da vermutlich mit 25/30 noch alle Zähne da sind, zahlt man als dreißigjähriger gleich viel. Egal, ob man die Versicherung vor 2 oder 20 Jahren abgeschlossen hat.


    Ein Grund für die Versicherung könnte vorliegen, wenn man das was man an der versicherung spart sonst mit vollen Händen ausgeben würde, aber da Du ja selbst von Anlegen spricht, wäre das hier bestimmt sinnvoller.

  • Das schöne am selber anlegen ist ja das man sich später entscheiden kann was man sich davon kauft. Wenn es denn ein neues Esszimmer sein muss wird das gekauft. Wenn das Esszimmer aber noch gut ist kauf ich mir halt z.B. eine Weltreise…. Und mit der Esszimmerversicherung kann ich ganz bestimmt keine Weltreise bezahlen….ich habe mir nur die Angst weggekauft später keine Zähne mehr zu haben….

  • Ich finde es immer wieder bemerkenswert wie sich Eltern Gedanken über die Zukunft ihrer Kinder machen um direkt "steuernd"

    eingreifen zu wollen.


    Eine Zahnversicherung macht für die Kinder (bis 18. Lebensjahr) vermutlich Sinn, wenn man befürchtet hohe Kosten für Kieferorthopädische Behandlungen im Kinder- und Jugendalter bezahlen zu müssen. Wenn es solche Policen überhaupt gibt.


    Eine derartige Versicherung als "Vorsorge" macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Es wird ja nichts angespart. Ob die Kinder, wenn sie erwachsen sind, eine Zusatzversicherung abschließen wollen und für nötig erachten sollte man sie selbst entscheiden lassen. Dieses "ich schließe das jetzt ab, damit die Kinder später das Geld nicht (aus meiner Sicht) unvernünftig ausgeben" ist der Versuch den Nachwuchs über das 18. Lebensjahr zu bevormunden.


    Man darf als Eltern gerne Hinweise und Ratschläge geben was sinnvolle Versicherungen sind, aber die Entscheidung bitte beim dann flügge gewordenen Nachwuchs belassen.


    Nochmal auf die Frage zurück zu kommen: Absicherung der Eltern vor hohen Zahnarztkosten im Kinderalter gerne über Zusatzversicherung, wenn dann noch Geld über für die Kinder wegsparen und später selbst entscheiden lassen.

  • hohen Zahnarztkosten im Kinderalter

    Gibt es solch hohe Kosten überhaupt im Kindesalter? Auf so ne Idee bin ich bei meinen Kindern gar nicht gekommen. Vielleicht ist es günstiger, ihnen nicht so viel Zuckerprodukte zu geben. ;)

  • Gibt es solch hohe Kosten überhaupt im Kindesalter? Auf so ne Idee bin ich bei meinen Kindern gar nicht gekommen. Vielleicht ist es günstiger, ihnen nicht so viel Zuckerprodukte zu geben. ;)

    Das wundert mich auch. Ich meine notwenige Kieferortopädische Maßnahmen sind bei Kindern/Jugendlichen von der GKV gedeckt (im Gegensatz zu Erwachsenen!).

    Für Zahnerhalt gilt das gleiche und Kronen und Implantate spielen da wohl noch keine Rolle!?

    Aber mein Wissen kann da auch veraltet sein...