Keine Einbuchung der Dividenden-Anteile bei ETF

  • Hallo zusammen,


    mit ist gerade aufgefallen, das bei zwei Depotbanken, bei denene jeweils 2 ETF's liegen (A1JMDF - iShares MSCI ACWI ETF

    , A0RPWH - iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)), sich die Anteile in 2 Jahren nicht verändert haben, sprich die Ausschüttungen nicht wieder angelegt wurden. Bei 2 Banken kann das ja kein versehen sein. Habe ich bei den ETF's etwas übersehen? Die sind doch eigentlich beide Thesaurierend.

    Danke und Gruß,

    Martin


  • Es verändert sich ja auch nicht die Anzahl der Anteile.

    Bitte lesen Sie nochmal was es bedeutet.

  • Hier erklärt Saidi es.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ahhh, alles klar, wieder was gelernt.

    Ich dachte es ist wie bei einem thesaurierenden Fond, da bekomme ich immer die Anteile eingebucht.

    Vielen Dank euch....:thumbup:

  • Es ist wie bei einem thesaurierenden Fonds, allerdings ist es anders als du glaubst. Auch bei einem thesaurierenden "normalen" Fonds wird nichts ausgeschüttet und nichts neu eingebucht. Du hast also wahrscheinlich gar keinen thesaurierenden, sondern einen ausschüttenden Fonds und die Depotbank oder die Fondsgesellschaft kauft für die ausgeschütteten Beträge automatisch direkt nach der Auszahlung wieder Fondsanteile, die du eingebucht bekommst. Kostentechnisch ist das meistens ein ziemlich teurer Spaß. Erst wird die Steuer abgezogen und danach zahlst du für die Neuanlage eines Kleckerbetrags den regulären Ausgabeaufschlag oder unverhältnismäßig hohe Gebühren. Und oft hast du dann auch noch Bruchteile im Depot, deren Handelsmöglichkeiten beschränkt sind.

  • Es ist wie bei einem thesaurierenden Fonds, allerdings anders als du glaubst. Auch bei einem thesaurierenden "normalen" Fonds wird nichts ausgeschüttet und nichts neu eingebucht. …

    Keine Ahnung, was Du meinst, aber die Fonds des TOs sind schlichtweg einfach und ergreifend thesaurierend.

  • Dann gibt es auch keine Ausschüttung und er bekommt auch keine neuen Anteile eingebucht. Aber genau das ist ihm ja bei den beiden genannten ETF deshalb aufgefallen, weil er meint, dass er es von anderen "thesaurierenden" Fonds anders gewohnt ist, nämlich dass er bei denen immer neue Anteile eingebucht bekommt (siehe Beitrag #5).

  • […] weil er meint, dass er es von anderen "thesaurierenden" Fonds anders gewohnt ist, nämlich dass er bei denen immer neue Anteile eingebucht bekommt (siehe Beitrag #5).

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es das auch bei anderen thesaurierenden Fonds nicht gibt.

  • Kostentechnisch ist das meistens ein ziemlich teurer Spaß. Erst wird die Steuer abgezogen

    Auch wenn er ausschüttende Fonds hätte, fällt die Kapitalertragssteuer bei ihm sicher noch NICHT an. Erst ab Dividenden/Verkäufen über 1000€ (Sparerpauschbetrag) pro Jahr plus der 30% Teilfreistellung müssen Steuern bezahlt werden.

    https://www.justetf.com/de/new…steuergesetz-ab-2018.html

    den regulären Ausgabeaufschlag oder unverhältnismäßig hohe Gebühren

    Welcher Ausgabeaufschlag denn?

    Ich kenne keinen ETF mit Ausgabeaufschlag. Das ist eher bei aktiven Fonds oder OIF üblich…

  • Ich versuche mal mein Verständnis mit einzubringen:

    1. Thesaurierend perfekt von BS.C beschrieben

    2. Ausschütter, Kohle geht auf das Verrechnungskonto (Steuerpflichtig)

    3. Ausschütter mit Auftrag zur Wiederanlage (auch Steuerpflichtig) hier werden neue Anteile gekauft

    Was nun günstiger ist, muss jeder für sich berechnen.

    Steuerfreibetrag ist da ein Thema aber auch die Kosten.