Anleihe vorzeitig verkaufen

  • Hallo,

    ich möchte auch in Anleihen investieren (beispielsweise 1000 EUR) und habe eine Verständnisfrage:

    Wenn ich die 1000 EUR bei Kurs 100% mit einem Zins von 3% und einer Laufzeit von 1 Jahr anlege, dann erhalte ich nach Ablauf der Laufzeit 3% Zins auf 1000 EUR + 1000 EUR Anlagekapital?

    Wenn ich vorzeitig verkaufe bei einem Kurs von 90%, erhalte ich 3% auf kürzere Laufzeit + 900 EUR aus Anlagekapital zurück?

    Oder welche Rolle spielt der Kurs tatsächlich?

    Danke schon mal.

    pasquino

  • Der Kurs ist das, zu dem Du kaufst oder verkaufst. Ohne auf Feinheiten einzugehen … im Grunde ist es so, wie Du schreibst. Das komplexe ist zu verstehen, warum wann Anleihen steigen oder fallen.

  • Mit 3% hast du einen festen, unveränderlichen Zins. Wenn sich in dem einen Jahr der Markt bzw. das Risiko verändert, dann bleibt nur der Kurs um das abzubilden.


    Steigen z.B. die üblichen Zinsen auf 5% an, dann wird der Kurs deiner einjährigen Anleihe auf 98% fallen und sich im Laufe des Jahres wieder der 100% annähern. Keiner würde ja deine Anleihe ohne "Preisnachlass" kaufen wollen, wenn er am Markt statt 3% nunmehr 5% Zinsen bekommen könnte.


    Gleiches gilt für gestiegene Risiken (Anleihenherausgeber droht in die Pleite zu rutschen). Auch her wird der Kurs fallen, da die Käufer deiner Anleihe einen Risikoabschlag fordern werden.

  • pasquino, Du solltest bitte nur nicht den falschen Schluss ziehen, dass Anleihen - weil sie einen festen Kupon, also Zinssatz haben - einfach zu verstehen sind und man mit ihnen einfach viel Rendite abgreifen kann. Die Mechanismen der Kursänderung sind zwar einfach: steigende Zinsen führen zu fallenden Kursen, und umgekehrt - aber in der Praxis ist da doch manches schwierig.

  • Wenn ich bei 100% kaufe und am Ende der Laufzeit erhalte ich dann wieder 100%, auch wenn der Kurs nur 90% beträgt?

    Das ist ein Aspekt dessen, was ich eben schrieb: Am Ende der Laufzeit wird der Kurs nicht 90 oder 110 Prozent sein, sondern 100. Weil Dir natürlich am Tag vor der Fälligkeit bspw. 1100 Euro zahlt für eine Anleihe, für die es am nächsten Tag 1.000 zurück gibt … und niemand verkauft heute für 900, wenn er morgen 1.000 kriegt. (Das parallel zu betrachtende Thema mit Kupon und Stückzins habe ich jetzt mal ausgeblendet.)

  • Ich möchte einen kleineren 5-stelligen Betrag ein wenig ertragbringend annähernd "sicher" anlegen/parken für 1-2 Jahre. Und könnte das Ende dieser Laufzeit sicherlich abwarten. 2-4% Koupon würden mir genügen, im Bereich Festgeld gibt es da noch nichts vergleichbares.

    Anleihen sind mir jetzt erst aufgefallen, weil es wieder Zinsen gibt.

  • Im Bereich Festgeld für 24 Monate gibts laut finanztip 3% das würde doch Ihrer Suche entsprechen.

  • Ich möchte einen kleineren 5-stelligen Betrag ein wenig ertragbringend annähernd "sicher" anlegen/parken für 1-2 Jahre. Und könnte das Ende dieser Laufzeit sicherlich abwarten. 2-4% Koupon würden mir genügen, im Bereich Festgeld gibt es da noch nichts vergleichbares.

    Anleihen sind mir jetzt erst aufgefallen, weil es wieder Zinsen gibt.

    Im Bereich Festgeld für 24 Monate gibts laut finanztip 3% das würde doch Ihrer Suche entsprechen.

    Du musst Dich davon lösen, dass Du die Rendite über den Kupon kriegst … entscheidender ist der Kurs, zu dem Du kaufst. Bei deutschen Staatsanleihen landest Du wohl bei einer Rendite von 2,7 Prozent … da ist Festgeld vielleicht besser.

  • Ich möchte einen kleineren 5-stelligen Betrag ein wenig ertragbringend annähernd "sicher" anlegen/parken für 1-2 Jahre. Und könnte das Ende dieser Laufzeit sicherlich abwarten. 2-4% Koupon würden mir genügen, im Bereich Festgeld gibt es da noch nichts vergleichbares.

    Anleihen sind mir jetzt erst aufgefallen, weil es wieder Zinsen gibt.



    Schaust du hier:

    https://www.boerse-stuttgart.d…desrepublik%20Deutschland


    Da findest du unter anderen die Bundesanleihe Nummer 23/25 (ISIN DE000BU22007) mit einer Laufzeit bis März 2025 und einer aktuell erwarteten Rendite von 2.874%. Im Prinzip kannst du diese Anleihe auf dem Sekundärmarkt über deinen Broker kaufen und irgendwann bis zum Fälligkeitstag auch wieder verkaufen. Die Zinsen werden auf Tagesbasis berechnet. Da es sich um eine Kurzfristige Anleihe handelt, ist das Kursrisiko sehr gering.

  • Dem Privatkunden bleibt oft nur die Resterampe.

    …und der Premiumbereich.

    Sichere Bundesanleihen mit 2,85% würde ich jederzeit einem Festgeld für 2,9% bei der Credit Agricole, bei dem man sich auch noch um das Thema Steuern kümmern muss, vorziehen - auch nach Kosten noch.

    Für 4% Rendite p.a. müsste man für meinen Geschmack zu sehr ins Risiko gehen. Dann würde ich lieber den Aktienteil in der Asset Allocation erhöhen.

  • Ich habe selber Anleihen, bin den Dingern ggü. also aufgeschlossen … aber bei den Empfehlungen von Finanztip für Festgeld finden sich deutsche anständige Banken mit gut 3 Prozent - und dann ohne Spread und ohne Kaufnebenkosten wie beim Anleihe-Kauf.

  • Vielleicht hilft es, einige Fragen zu klären.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.