Moin.
Erst seit kurzem beschäftige ich mich grundlegend mit meinen Finanzen und versuche Ordnung in die Sache reinzubringen. Hab schon einiges unter "Lehrgeld bezahlen" abgetan und versuch jetzt das Beste noch rauszuholen.
Zu meiner Person, bin 43 Jahre alt, verheiratet, noch keine Kinder. Eigene Immobilie bzw. Baufinanzierung läuft bis 2046. Mit investetieren in ETF's Anfang des Jahres begonnen.
Ich habe einen seit 2016 beitragsfreien Riestervertrag bei der Zurich Förder Renteinvest DWS Premium von 2009. Investiert wird in Fonds DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y und DWS Vorsorge Rentenfonds XL Duration.
Vertragsguthaben 5500 €, Staatliche Zulagen 531 €, Abschluss- und Vertriebskosten ca. 550€ (finde aus den ersten Jahren keine Belege), Verwaltungsgebühren jährl. aktuell ca. 50€. Monatsrente 37.25 € pro 10.000 € Vertragsguthaben
2016 wurde mir, und ich weiß nicht mehr mit welchem Argument, ein neuer Riester-Vertrag beim VolkswohlBund, angedreht.
Vertragsguthaben 8750 €, Staatliche Zulagen 930 €, Abschluss- und Vertriebskosten 1400€, Verwaltungskosten jährl. ca. 160€, monatliche Rate 140 €, garantierte Rente 152 €.
Meine Frage ist welche Optionen ich habe. Die Verträge zusammenführen und beitragfrei stellen um Verwaltungskosten zu sparen, wenn ja, sehe ich das richtig den alten Vertrag zu behalten bei hohem Rentenfaktor? Oder lohnt sich eine Kündigung mit allen Nachteilen? Oder andere Ideen.
Danke für Eure Meinungen