Anlegerfalle bei finanzen.net zero

  • Seit August 2022 habe ich ein Depot bei finanzen.net zero und war bis eigentlich sehr zufrieden. Ich habe dort über Gettex u.a. einen Aktienfond gekauft ( LU1164757400 ) und wollte diesen nach einiger Zeit wieder verkaufen. Der Verkaufsauftrag Anfang März 2023 wurde gestrichen mit dem Kommentar "zurückgewiesen".

    Nach Kontakt mit der Hotline war der Grund klar: Zero handelt nur über Gettex und mein Fond ist dort nicht mehr gelistet. Mir wurde allen Ernstes nahegelegt das Papier in ein Depot bei einem anderen Anbieter zu übertragen. Das ist leider nicht ganz einfach, denn es gibt keine Schnittstelle für die Übertragungssoftware zur comdirect oder zur ING. Also mußte ich wie Anno Tobak ein Formular für den Übertrag (jetzt zur DKB) ausdrucken, ausfüllen und per Brief versenden.

    Auf die Bearbeitung bei Zero warte ich jetzt seit drei Wochen vergebens.

    Für mich ist Zero kein aktzeptabler Anbieter mehr.

  • Das ist halt die Kehrseite der Medaille beim Billighuber ohne Banklizenz. Es ist aber sowohl den FAQ auf der Website als auch dem Preis- und Leistungsverzeichnis zu entehmen, dass sich der Handel mit Aktien, Fonds und ETFs auf den Handelsplatz Gettex beschränkt.

  • Das ist leider nicht ganz einfach, denn es gibt keine Schnittstelle für die Übertragungssoftware zur comdirect oder zur ING. Also mußte ich wie Anno Tobak ein Formular für den Übertrag (jetzt zur DKB) ausdrucken, ausfüllen und per Brief versenden.

    Verstehe, dass das ärgerlich ist. Aber es sollte auch klar, dass das kostengünstige Angebot nur möglich ist, wenn man Abstriche macht. Man bekommt was man bezahlt. Die Sache ist ja lösbar mit Aufwand aber ohne Kosten.


    Nur der Satz im Zitat (also die Pflicht zum Brief-Versenden) stimmt nicht, denn man kann den Depotübertrag von der DKB aus in Auftrag geben und das ist ein vollständig digitaler Prozess.

  • Verstehe, dass das ärgerlich ist. Aber es sollte auch klar, dass das kostengünstige Angebot nur möglich ist, wenn man Abstriche macht. Man bekommt was man bezahlt. Die Sache ist ja lösbar mit Aufwand aber ohne Kosten.


    Nur der Satz im Zitat (also die Pflicht zum Brief-Versenden) stimmt nicht, denn man kann den Depotübertrag von der DKB aus in Auftrag geben und das ist ein vollständig digitaler Prozess.

    Generell bin ich bei dir, aber wie soll ich von der DKB aus einen Übertrag aus einem andern Depot machen? Der Übertrag muss doch aus dem beinhaltenden Depot erfolgen oder bin ich hier auf dem Holzweg?

  • Nein, muss nicht. Und Finanzen.net gibt ja sogar ausdrücklich vor, dass ein Depotübertrag von der Empfängerbank aus angestoßen werden soll. Damit haben sie auch in diesem Fall so wenig eigenen Aufwand wie möglich.

  • Danke. Wieder etwas dazu gelernt. Aber von der DKB aus muss ich dann ja auch erstmal ein PDF ausfüllen und dahin schicken. Nervt halt aber wundert mich nicht bei den billig Brokern.

    Fremdüberträge sind da ja oft auch nicht möglich. Watt nix kost ist halt oft nix…..

  • Danke. Wieder etwas dazu gelernt. Aber von der DKB aus muss ich dann ja auch erstmal ein PDF ausfüllen und dahin schicken. Nervt halt aber wundert mich nicht bei den billig Brokern.

    Fremdüberträge sind da ja oft auch nicht möglich. Watt nix kost ist halt oft nix…..

    Die DKB bietet wie oben geschrieben einen vollständig digitalen Prozess mit Unterschrift per Maus an. Siehe https://bank.dkb.de/privatkund…ieren/depotwechselservice. Habe ich letztens erst benutzt und alles war in 2 Wochen fehlerfrei abgewickelt. Das einzige etwas Problematische war, dass man dort auf einem Server eines kooperierenden Fintechs landet und dort die Zugangsdaten für das abgebende Depot eingeben muss. Angeblich alles nach bestem Standard abgesichert und es wird nur das Depot abgerufen, aber jemand, der Datenschutz-Purist ist, würde vermutlich eher das PDF ausdrucken und per Post versenden als diese (zugegeben sehr) bequeme Variante zu wähen.

  • Danke für die Info. Zum Glück übertrage ich nicht so oft….. nur manchmal verschenke ich ein paar ETF und dann klappt das mit schöner Regelmäßigkeit nicht mit diesen 0 € Brokern weil die von Fremden Depots keine Wertpapiere annehmen…..

  • Bei unserem Sparverein in der Eckkneipe muss man zur Ein- und Auszahlung auch persönlich erscheinen und muss zudem noch bei Auszahlung mindestens eine Runde spendieren.


    Ist für mich nun ebenfalls kein akzeptabler Anbieter mehr, auch wenn die Teilnahme kostenlos ist.