Auslandsimmobilien (z.B. Dubai, Zypern, USA) als Inflationsschutz (+EUR-Schutz)

  • Hallo


    ich bin von lauter Leuten umgeben, die aktuell vermehrt planen, in Auslandsimmobilien zu investieren. Krypto, Aktien, Inlandsimmobilien: alles aktuell Renditeschwach oder zu unsicher. Bei Auslandsimmobilien werden teils Renditeversprechungen von 10% gemacht. Ich haben aktuell 300k relativ liquide, würde gerne dies neben ein paar Rest-Aktien und Rohstoffe (Gold) investieren. Hat hier jemand Erfahrung dazu oder Tipps? DANKE!! :)

  • Worum geht es genau? Direktinvestition, Immofonds, REITs? Abhängig davon hast du ganz unterschiedliche Chancen und Risiken. 10% Rendite würde ich aber nicht glauben, durch die weltweite Zinswende sind Immobilien gerade eine schwierige Anlageklasse

  • ich bin von lauter Leuten umgeben, die aktuell vermehrt planen, in Auslandsimmobilien zu investieren.

    Ich auch. Aber insbesondere auch von Leuten, die diesen Ansatz schon vor langer Zeit realisiert haben.

    Bei Auslandsimmobilien werden teils Renditeversprechungen von 10% gemacht.

    Renditeversprechen und tatsächliche Renditen müssen nicht immer kongruent sein. Da kann aber durchaus zutreffend, wenn die Rahmenbedingungen passen (stimmige Standortanalyse, professionelle Betreuung und Verwaltung vor Ort, rechtskundige Begleitung auch in Sachen Steuerrecht, arbeiten mit Kredithebel bei zudem bester Bonität usw.)

    Ich haben aktuell 300k relativ liquide, würde gerne dies neben ein paar Rest-Aktien und Rohstoffe (Gold) investieren.

    Das scheint mir der entscheidende Knackpunkt. Bei den mir bekannten Fällen sind da (mindestens) zwei Nullen mehr hinter der Zahl der liquiden Mittel - samt vorhandener professioneller Betreuung meist iZm entsprechenden Netzwerken.


    Family-Offices schließen manchmal ihre Kunden bzw. Mandanten zusammen bzw. bündeln deren Interessen für derartige Investments wie Auslandsimmobilien (etwa in USA, Kanada, UK usw.).

    Hat hier jemand Erfahrung dazu oder Tipps? DANKE!! :)

    Daher würde ich mich dem Beitrag 4 und dem darin enthaltenen Vorschlag anschließen.


    Das hier zur Disposition stehende Anlagevolumen paßt - nach meinem Dafürhalten - nicht zu einem Engagement in Auslandsimmobilien.


    Nur meine bescheidene Meinung.

  • Bei Auslandsimmobilien werden teils Renditeversprechungen von 10% gemacht.

    In welcher Währung?

    Die Bäume wachsen nirgendwo in den Himmel. Wer weiß schon, in welchen Ländern es sich in einigen Jahren überhaupt noch Leben gut läßt (rein klimatechnisch gesehen).


    PS: Hast Du Dir mal die Inflationsrate(n) der VAE angesehen? Vor welcher Inflation willst Du Dich da schützen? ;)