Gaspreisbremse Rechner unterschiedliches Ergebnis

  • Der Rechner auf https://www.finanztip.de/gaspreisvergleich/gaspreisbremse/ errechnet eine höhere Erstattung als der Entlastungsrechner bei meinem Anbieter Vattenfall (https://www.vattenfall.de/gaspreis/aktuelle-informationen).


    Warum?

    Möglicherweise hegt gerade Vattenfall diesbezüglich eine eigene Sichtweise. So jedenfalls interpretiere ich die Postings in den anderen Threads zum gleichen Thema.

  • Man kann auch selber rechnen nach meinen ziemlich gesicherten Erkenntnissen hier:
    Strompreisbremse - Seite 2 - Strom & Heizung - Finanztip Forum 
    Beitrag #22

    Auszug:
    "Ich habe nun die Abrechnung von E.ON für den Zeitraum 08.06.22 - 09.04.23 bekommen.
    Zumindest E.ON teilt meine Erkenntnis in #19, dass der Entlastungsbetrag Monat für Monat festliegt, wenn sich nicht am 1.eines der Monate ab April 23 der AP ändert.

    Die Dezemberhilfe ist mit 1/12 der 100%Sept22 Prognose von 23.401 kWh, die mir mit Schreiben vom 27.01.23 mitgeteilt wurde und gegen die ich damals - bisher unbeantworteten - Widerspruch, weil zu niedrig, eingelegt hatte und den am 01.12.22 geltenden AP und GP (1/12) berechnet worden:
    23.401 ./. 12 = 1.950 x 0,1213 = 236,55 + 16,52 = 253,06 €
    Nicht abgebuchter Dezemberabschlag 389,00 - 253,06 = 135,94 € => Nachzahlung.
    Und nun kommt das Kuriose:
    Die Gaspreisbremse ist mit einer höheren 100%Sept22Prognose berechnet worden
    , nämlich 25.001 kWh, d.h."Entlastungskontingent pro Jahr: 20.001, pro Monat 1.667 kWh!?

    berghaus 19.05.23

    In der Rechnung sind zunächst (ganz normal) 10 Zeiträume aufgeführt (auch wegen Brennwert- und USt-Änderungen) und die Kosten mit den vier verschiedenen Vertragsarbeitspreisen (brutto: 8,66 - 13,49 - 12.14 und 16,99) und dem Grundpreis berechnet worden.

    Die "Entlastung Gaspreisbremse" ist (nicht ganz leicht verständlich vorgerechnet) darunter aufgeführt.
    01.01.23 - 28.02.23 => 166,44 €
    01.03.23 - 09.04.23 => 108,23 €
    Die 108,23 € sind auf der nächsten Seite unter "Ihre Gaspreisbremse im Detail" wie folgt (unzureichend) erklärt:
    Werte: ................. 25.001
    ............................. 20.001
    ............................... 1.667
    Zeitraum / Su.gel. Zahlungen / Arbeitspreis / Differenzpreis / Gew. Entlastungsbetrag
    01.03. - 09.04.23 / 466,52 / 16,992 ct/kWh / 4,992 / 108,23 €
    Folge ich meiner und E.ON's Auslegung des EWSG, wurde so gerechnet:
    Für Jan und Feb und März jeweils 1.667 x (16,992 - 12,00) = 83,22 €/Monat
    Für die 9 Tage im April 83,22 x 9/30 = 24,97 [83,22 + 24,97 = 108,19 (?) €]"