Hallo zusammen,
zum o.g. Thema habe ich trotz Recherche noch einige Fragen.
Leider habe ich im Februar 2022 (bevor ich mich um die Geldanlage selbst gekümmert habe und auf Finanztip und dieses geniale Forum gestoßen bin) einen neuen Bausparvertrag abgeschlossen :
Name: FuchsStart (XX), Bausparsumme 10.000€, Sparzinssatz: 0,01 %, Kapitalerträge Zinsen: 0,03%, Bewertungszahl: 20242; Regelsparbetrag: 65€; Jahresentgelt: 15€
Ich zahle monatlich 40€ vermögenswirksame Leistungen (6,65€ vom AG) plus 50€ zusätzlich.
Lfd. Saldo: 1.334,63 €
Ich habe keinen Anspruch auf die AN-Sparzulage, aber auf die Wohnungsbauprämie.
Meine Überlegung ist aus verschiedenen Gründen (u.a. niedr. Verzinsung) den Vertrag zu kündigen und die VL anders anzulegen (z.B. Fondssparplan m. ETF). Für den Bausparvertrag besteht ein halbes Jahr Kündigungsfrist.
Was genau bedeutet das halbe Jahr Kündigungsfrist? Bezieht sie sich nur auf die Auszahlung des angesparten Betrags (abzüglich der Abschlußgebühr von 160€ und Rückzahlung der Förderungen) oder hat man die VL (6,65€, oder 40€, plus 50€ freiwilliger Beitrag) weiterzuzahlen? (siehe Regelsparbetrag 65€ im Vertrag)
Für eure Tipps vielen Dank im Voraus!