Hallo liebe Forumgemeinde,
Ich habe Verständnisfrage zu Anleihen.
Nehmen wir an, ich kaufe eine Anleihe mit einem Nennwert von 100 Euro. Kouponzins beträgt 3 % und die Laufzeit ist 3 Jahre.
Warum wird es immer negativ betrachtet und als Risiko bewertet, wenn der Anleihekurs am Markt aus welchen Gründen auch immer, fällt? Ich treffe ja die Entscheidung, um dieses 3 % Kouponzinsen 3-mal pro Jahr zu erhalten und dann wieder 100 Euro zu bekommen. Mir ist es doch am Ende egal, ob die Anleihe jetzt an der Börse mit z. B. 70 Euro gehandelt wird. Am Ende erhalte ich immer noch meine 100 Euro + 9 Euro Zinsen, so wie ich es am Anfang beim Kauf für meine Strategie festgelegt habe.
Wo ist hier ein Risiko, das verstehe ich nicht? Ich verliere kein Geld, sondern bekomme das, was ich strategisch zum Kaufzeitpunkt festgelegt habe.
Außerdem wenn der Kurs am Markt fällt wie z. B. auf 70 Euro. Dann dann ist eine persönlich Rendite von 4,2 %, wenn einer entscheidet die Anleihe zu kaufen. Denn die Anleihe kostet 70 Euro, ich bekomme aber jährlich 3 Euro darauf. Und am Ende dann die 100 Euro dazu. Dann mache ich doch als Käufer ein Gewinn, wenn ich diese vergünstigte (aus welchen Gründen auch immer) Anleihe kaufe?
Viele Grüße
Vasya