Analog zum Dauerbrennerthread Neuerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung könnte man ja auch mal über Neuigkeiten in der privaten Krankenversicherung diskutieren.
Aktuell berichtet ProContra "Wie Beitragssprünge in der PKV in Zukunft vermieden werden sollen" in Kurzform über Vorschläge des Aussschuss Krankenversicherung der Deutschen Aktuarvereinigung zur "Beitragsverstetigung", veröffentlicht im Juni 2023 in der Aktuarszeitschrift "Aktuar Aktuell".
In der privaten Krankenversicherung gibt es systembedingt immer größere Beitragssprünge. Obwohl der durchschnittliche Beitragsanstieg seit 2013 nur ca. 2,8% beträgt (GKV: 3,4%), sorgt das verständlicherweise immer für viel Unruhe. Die Aktuare der privaten Krankenversicherungen haben jetzt vier Vorschläge erarbeitet, wie sich das künftig besser abfedern lässt. Insbesondere Vorschlag 1 (Zins als auslösender Faktor) und 4 (Standardtarif für alle) finde ich sehr sinnvoll.
Was meint die Community dazu? Vielleicht ganz sachlich ohne PKV-Bashing?