Wohnungsmängel hinnehmen, aufgrund vor Angst auf höhere Miete

  • Guten Abend Community,


    ich wohne nun seit ca. 1 Jahr zur Miete. Bei der Einzugsbesichtigung sind mir mehrere Mängel am Boden aufgefallen - wurde auch mit "Kleine Mängel am Boden in allen Zimmern" so ins Protokoll aufgenommen.


    Der Vermieter wohnt mit im Haus - zieht aber Ende des Jahres um.

    Nun spiele ich mit dem Gedanken, Ihn dann zu Bitten die Böden zu erneuern. Davor würde der Haussegen nur schief hängen. Muss ja nicht sein ;)


    Laminat - Alter: min. 10 Jahre


    Nun habe ich aber immer Bedenken, dass er die Miete an die Durchschnittsmiete anpassen könnte.


    1) Ist eine Erneuerung von den Böden auf Kosten des Vermieters überhaupt möglich?

    2) Kann der Vermieter die Miete ohne Modernisierungsmaßnahmen, nur aufgrund des durchschnittlichen Mietpreises, die Miete anpassen?


    Danke & Grüße

    Hobbes

    I propose we leave math to the machines and go play outside.

  • ich wohne nun seit ca. 1 Jahr zur Miete. Bei der Einzugsbesichtigung sind mir mehrere Mängel am Boden aufgefallen - wurde auch mit "Kleine Mängel am Boden in allen Zimmern" so ins Protokoll aufgenommen.

    Protokoll hast du mit deinem Unterschrift (vor einem Jahr) bestätigt?

  • Ich wohne nun seit ca. 1 Jahr zur Miete. Bei der Einzugsbesichtigung sind mir mehrere Mängel am Boden aufgefallen - wurde auch mit "Kleine Mängel am Boden in allen Zimmern" so ins Protokoll aufgenommen.


    Der Vermieter wohnt mit im Haus - zieht aber Ende des Jahres um.

    Nun spiele ich mit dem Gedanken, ihn dann zu bitten, die Böden zu erneuern. Davor würde der Haussegen nur schief hängen. Muss ja nicht sein ;)

    Wieso glaubst Du, daß dann der Haussegen schief hängen würde?


    Mal angenommen, die Böden wären tatsächlich erneuerungsbedürftig und er renoviert seine bisherige Wohnung, um sie für eine Neuvermietung fit zu machen, dann ist ggf. der passenden Handwerker ohnehin im Haus. In aller Regel allerdings dürfte der Hauswirt davon ausgehen, daß er die Wohnung so vermietet, wie sie ist. Offensichtlich schienen ihm die vielleicht durchaus vorhandenen Schäden am Laminat nicht so gravierend wie Dir.

    Laminat - Alter: min. 10 Jahre

    Nun habe ich aber immer Bedenken, dass er die Miete an die Durchschnittsmiete anpassen könnte.


    1) Ist eine Erneuerung von den Böden auf Kosten des Vermieters überhaupt möglich?

    2) Kann der Vermieter die Miete ohne Modernisierungsmaßnahmen, nur aufgrund des durchschnittlichen Mietpreises, die Miete anpassen?

    Maßgebend ist immer der Zustand, nicht das Alter allein (wobei ein älterer Boden dennoch vermutlich eher erneuerungsbedürftig ist als ein neuer).


    Normalerweise ist Laminat Vermietersache, wenngleich viele Mieter auch auf eigene Kosten Laminat verlegen oder es austauschen. Man könnte sich auch die Kosten teilen.


    Ja, der Vermieter kann die Miete auch ohne Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen der geltenden Vorschriften erhöhen.

    Wie wichtig ist Dir denn ein schönes Laminat? Wäre es Dir denn auch eigenes Geld wert?

  • 1) Ist eine Erneuerung von den Böden auf Kosten des Vermieters überhaupt möglich?

    2) Kann der Vermieter die Miete ohne Modernisierungsmaßnahmen, nur aufgrund des durchschnittlichen Mietpreises, die Miete anpassen?

    Ad 1) Wenn es ein netter Mensch ist, darf er Dir auch goldene Wasserhähne reinhängen. Warum sollte es grds. nicht gehen?


    Ad 2) Natürlich, in einem bestimmten Rahmen kann der Vermieter die Miethöhe nach oben anpassen.


    Insofern, es ist Deinem Fingerspitzengefühl überlassen, etwas anzusprechen oder auch nicht: Je nach dem, wie sehr es Dich stört, und wie sehr Du fürchtest, schlafende Hunde zu wecken.

  • Hat sich der Zustand der Böden denn im letzten Jahr so verschlechtert, dass der Gebrauch der Wohnung irgendwie beeinträchtigt ist?


    Falls nicht, sehe ich nicht, dass Du eine Ausbesserung oder gar Neuverlegung verlangen könntest. Denn die Mietsache entspricht dem Zustand bei Anmietung und ist weiterhin gebrauchstauglich.


    Natürlich kann der Vermieter freiwillig renovieren oder die Wohnung nach Deinen Wünschen verschönern, verpflichtet ist er aber nicht. Wenn Du Dich beteiligst, macht er es vielleicht sogar gerne, weil der Wert der Wohnung evtl. mit steigt.


    Eine Mieterhöhung bis zur Vergleichsmiete ist auch ohne Renovierung grundsätzlich möglich (innerhalb des gesetzlichen Rahmens).

  • Guten Tag,


    ja ich hab die Mängel so hingenommen - was man "halt so" macht, wenn man eine Wohnung braucht.

    Der Vermieter macht nur das nötigste - die Wertsteigerung überlässt er dem Zahn der Zeit.

    I propose we leave math to the machines and go play outside.

  • Wie ist denn das Verhältnis? Denkbar wäre ja bspw. auch zu sagen, dass Ihr 50:50 macht, oder (Laminat ist ja easy) er das Material zahlt und Du selbst verlegst. Nur so als Idee … vielleicht kann man auch kreativ eine Lösung finden.

  • Wie ist denn das Verhältnis? Denkbar wäre ja bspw. auch zu sagen, dass Ihr 50:50 macht, oder (Laminat ist ja easy) er das Material zahlt und Du selbst verlegst. Nur so als Idee … vielleicht kann man auch kreativ eine Lösung finden.

    Das kann ich grundsätzlich bestätigen, aber heute, nach über 20 Jahren seit der Verlegung in der kompletten oberen Etage (Ausnahme: verfliestes Badezimmer) und mit Knien, die demnächst zusammen ihren 140. feiern, würde ich es doch lieber im Stehen und mit ca. 1 m Arbeitshöhe verlegen. :S


    Gruß

    Alexis

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Wenn die Miete vergleichsweise niedrig ist und du auf dein Recht des Austauschs bestehst, dann wird jeder normale Vermieter noch mal nachrechnen. Natürlich besteht in dem Fall dann auch das Risiko, dass er die Miete im Rahmen des rechtlich zulässigen erhöht.

  • Warte doch bis zur nächsten Mieterhöhung

    Der war gut. Ich hatte in 11 Jahren keine Mieterhöhung. Allerdings wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, erst etwas zu akzeptieren, was ich ein Jahr später moniere.

  • Interessant wäre zu wissen, wie du dich entscheidest bzw. was das Ergebnis ist.

    Ich werde vorerst mal die Füße still halten und abwarten.

    Es wird ein wenig Umbruch im Haus geben, dann schauen wir weiter

    I propose we leave math to the machines and go play outside.