Hallo,
Wer hat bereits Erfahrungen mit Wohnungsgenossenschaften gemacht oder kann mir Infos geben?
Geldanlage Wohnungsgenossenschaften
- Hudson1
- Erledigt
-
-
Hallo Hudson,
leider hat niemand bisher auf Ihre Anfrage geantwortet. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer neuen Anlagemöglichkeit bei einer Wohnungsgenossenschaft.
Meine Erfahrungen sind sehr positiv: Ich hatte bis März d.J. ein 3-Jahres-Zertifikat bei der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (Wachstumssparen). Die Zinssätze waren gestaffelt. 1. Jahr 2,1%, 2. Jahr 2,4% und 3. Jahr 2,7%. Diese traumhaften Zinsen bekommt man natürlich im Moment nicht. Um bei einer Wohnungsgenossenschaft sparen zu können, muss man, je nach Satzung, einen Anteil an dieser erwerben. Dieser kostete bei den Chemnitzer Siedlern 15 € und wird nach Beendigung der Mitgliedschaft zurückerstattet. Die Kosten können auch wesentlich höher sein, z.B. 250 €.
Das Geld ist auch sicher angelegt, da es einen Sicherungsfonds der Genossenschaften gibt. Insgesamt lautet mein Urteil : sehr gut.
Wer kennt eine Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung? Ich freue mich auf Informationen.
Vielen Dank! Inkasun -
Ich habe hier mal eine Übersicht über Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung gefunden (kann aber nicht garantieren, dass sie vollständig ist)
https://www.google.com/maps/d/…sMV7P3d660ZJIe8A1562O4aps
So ganz gute Angebote, die man nicht auch über ganz normales Festgeld etc. bekommen könnte, scheinen mir aber aktuell nicht dabei zu sein.
-
"Mein" Immobilienmakler vor Ort preist gerade - nicht zuletzt wohl mangels alternativem Betongold - diese Genossenschaft hier an:
http://www.wbg-reale-werte.de/geld-sicher-anlegen.html
Hier werden vier Prozent für fünf Jahre und fünf Prozent für zehn Jahre in Aussicht gestellt. Es handelt sich dabei aber nicht um die reine Genossenschaftsbeteiligung, sondern um Darlehen an die Genossenschaft, die damit Wohn- und Sozialprojekte realisieren will - wenn ich das Recht verstanden habe.
Wenn ich die Unterlagen gelesen habe, schreibe ich gerne mehr dazu.
-
Direkt mit Wohnungsgenossenschaften habe ich zwar keine Erfahrungen gemacht, aber genossenschaftliche Beteiligungen habe ich mit meiner Volks- und Raiffeisenbank gemacht. Man kann da aber nur 20 Geschäftsanteile erwerben, was 2000€ entspricht. In den letzten beiden Jahren gab es eine Dividende von je 3,5%.
Altsachse
-
Ich finde es gut, daß sich in diesem Forum auch mal über andere Anlagemöglichkeiten, wie Genossenschaftsanteile und nicht nur über Fonds, Festgeld und ETF-Anlage ausgetauscht wird. Dieser Austausch fehlte mir bisher.
Bisher habe ich auch nur Erfahrung in Genoanteilen bei einer PSD-Bank.
-
Danke Euch allen! Werde mich unverzüglich mit dem Durchforsten der Informationen beschäftigen.
Mit freundlichen Grüßen Inkasun
-
Gibt es auch andere Genossenschaften, bei denen außerhalb der Genossenschaftsanteile Gelder angelegt werden können?
Danke und Gruß -
Und hier eine Übersicht über die Angebote von verschiedenen Wohnungsbaugenossenschaften:
http://www.tagesgeldvergleich.…sbaugenossenschaften.html
Welche Erfahrung gibt es mit dem Regionalprinzip der Wohnungsbaugenossenschaften (Aufnahme der Mitglieder nur aus der Region)?
-
"Mein" Immobilienmakler vor Ort preist gerade - nicht zuletzt wohl mangels alternativem Betongold - diese Genossenschaft hier an:
http://www.wbg-reale-werte.de/geld-sicher-anlegen.html
Hier werden vier Prozent für fünf Jahre und fünf Prozent für zehn Jahre in Aussicht gestellt. Es handelt sich dabei aber nicht um die reine Genossenschaftsbeteiligung, sondern um Darlehen an die Genossenschaft, die damit Wohn- und Sozialprojekte realisieren will - wenn ich das Recht verstanden habe.
Wenn ich die Unterlagen gelesen habe, schreibe ich gerne mehr dazu.
Konntest Du die Unterlagen schon auswerten? -
Konntest Du die Unterlagen schon auswerten?
Asche auf mein Haupt
- ich hab´s aus den Augen verloren. Genauer gesagt hatte ich zweimal Unterlagen direkt bei "Reale Werte" angefragt und zweimal genau "nichts" bekommen. Eigentlich ja auch schon ein Zeichen, oder?
Ich werde also doch den Makler fragen (müssen), auch wenn´s dann wieder schwierig wird, den loszuwerden.
-