Hallo Community
Ich bin neu hier und befasse mich hauptsächlich mit dem Austausch an Know How im Beriech der Finanzen und Investitionen.
Primär möchte ich von Ratschlägen und Erfahrungen lernen und somit das Wissen vergrössern.
Aktuell bin ich 27 Jahre alt und investiere langfristig in Aktien (total ca. 40k / wobei momentan die Aktien sehr volatil sind und ich dadurch bei vielen Positionen im Minus liege). Durch die Spareinnahmen konnte ich weitere 30k auf "die Seite" legen, wobei ich sehr gerne eine Wohnung im Ausland kaufen würde und diese dann vermiete (weitere passive Einnahmequelle). Welches Land etc. habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Gibt es jemanden, der sich in dieser kurzen Vorstellung wiedersieht und kann Tipps abgeben? Allenfalls auch Situationen, welche er/sie heutzutage den "jüngeren" auf den Weg geben könnte? Lese jeden Kommentar sorgfältig durch und bilde mir eine eigene Meinung dazu. Wünsche allen beste Gesundheit!
Tipps von den Cracks
- FrankenFuchs11
- Erledigt
-
-
Wieso Wohnung im Ausland und nicht in Deutschland?
-
FinanzPanda habe vergessen zu erwähnen, dass ich aus der Schweiz komme. Da wäre ein Kauf sehr lukrativ jedoch sehr viel teurer als eine Wohnung im Ausland.
Mein Hintergedanke war ein Ferienort wie beispielsweise Spanien, wo ich die Wohnung mit 100%-iger Sicherheit immer untervermieten kann...
Bist du im Besitz einer Wohnung in Deutschland? Wie sind deine Erfahrungen bzw. Tipps? -
Ja, das ist natürlich ein breites Thema. Erste Frage ist, ob überhaupt Immobilie. Per se ist das meistens nicht sonderlich lukrativ und eher etwas zur Diversifikation als der Rendite-Bringer. Der Vorteil ist, dass man es üblicherweise teilweise kreditfinanziert und dadurch einen größeren Hebel hat. Generell aber immer auch Risiken - bekommst Du es wirklich für den gedachten Preis durchgängig vermietet, zahlt der Mieter auch die Miete, wird die Wohnung total runter gewohnt, welche Sanierungskosten kommen irgendwann auf Dich zu….
-
Hallo zusammen,
Saidi hat gerade ein spannendes Video zum Thema Immobilien gemacht.
Sehr empfehlenswert.
Immobilien sind schnell überbewertet.
Ein Welt ETF reicht.
Auch dazu sind die Videos ein „muss“.
Die Videos sind für einen langfristigen Vermögensaufbau genial.
Gute Erfolge winken.
Ich freue mich über eine Rückmeldung wie Sie sie finden.
Vielen Dank.
LG
-
Und welche Aktien hast Du denn? Wichtige Risiko-Versicherungen sind vorhanden?
-
FrankenFuchs11 , Immobilien als Renditebringer sind sehr fragwürdig. Wenn ich mir da meine Holde anschaue mit ihren paar Eigentumswohnungen in Süddeutschland, wo sie immer wieder Aufwand mit den Mietern hat, es gehen Dinge kaputt, müssen ersetzt werden, dazu dann eine Bruttorendite von vielleicht 2-3 Prozent, die dann mit dem Höchststeuersatz versteuert werden müssen...da lobe ich mir doch meine Aktien/Fonds/ETF-Anlage, deren Rendite erheblich höher ist und die dann auch nur mit dem Abgeltungssteuersatz von 25 % (plus ein bisschen was) versteuert werden muss...
Zur Diversifikation sind dann auch gegebenenfalls ein paar Anleihen oder auch Edelmetall eine Möglichkeit. Klar haben Immobilien (zumindest hatten sie das) üblicherweise eine Wertsteigerung, diese schlägt aber auch erst bei einem Verkauf zu Buche, dann gibt's wieder jede Menge Nebenkosten usw. usw.
Zum Thema Immobilien zur Vermietung im Ausland: haben wir auch schon mal drüber nachgedacht (auch mit dem Gedanken ans Selbstnutzung), aber man benötigt dann auch eine Vertrauensperson vor Ort, die sich um alles Akute kümmert, die schaut, dass die Wohnung - sollte es eine Ferienwohnung sein - nach Gebrauch gereinigt und in Ordnung gebracht wird etc.
Insgesamt ein Szenario, dem ich wenig Positives abgewinnen kann. Und wir habe noch gar nicht über die aktuellen Gebäudeenergieaspekte gesprochen.
-
-
Und welche Aktien hast Du denn? Wichtige Risiko-Versicherungen sind vorhanden?
Sehr diversifiziert; Tech-Aktien, Tourismus-Aktien, Lebensmittelbranche und natürlich noch 1-2 ETF's. Wie meinst du das mit den "Risiko-Versicherungen"?
-
Die Frage ist, ob Du Dich mit den Einzelaktien verzettelst, und es für Dich einfacher und übersichtlicher wäre, einfach einen ETF (z.B. MSCI World) zu haben.
Mit Risiko-Versicherungen meine ich Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung, mit Kindern auch Lebensversicherung