Hat jemand Erfahrung mit der Geldanlage bei www.willbe-invest.de bzw. der Liechtensteinischen Landesbank?

  • Hallo, ich habe die Tage einen interessanten Bericht zur Geldanlage bei der Liechtensteinischen Landesbank, vor allem zumTagesgeld, gelesen. Hier soll sich der Zinssatz automatisch erhöhen sobald die EZB wieder die Zinsen erhöht. Hat jemand Erfahrung mit dieser Bank bzw. generell mit Sparen in Liechtenstein. Was gibt es zu beachten, was gibt es für positive und negative Punkte hierzu.


    Ich freue mich auf Eure Antworten.


    Viele Grüße und schönen Abend

  • Lichtenstein ist auch sehr klein und hat nur wenige Einwohner, was sich ggf. auf die Verlässlichkeit der Einlagensicherung auswirken könnte

    Das hört sich gut an: Je weniger Handaufhalter, desto mehr pro Nase? :S

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Die Einlagensicherung in Liechtenstein garantiert im Konkursfall 100.000,00 CHF pro Kunde.


    Und was die Leistungsfähigkeit angeht, Liechtenstein hat keine Staatsschulden, sondern Staatsvermögen in der Höhe von mehr als drei Jahresausgaben des Staates. Das BIP pro Einwohner ist ungefähr viermal mal so hoch wie in Deutschland und auch immer noch deutlich höher als in Norwegen, der Schweiz oder Luxemburg. Von dem liechtensteiner Pro-Kopf-Einkommen von ca. 150.000 CHF im Jahr können selbst die wohlhabenden Schweizer mit durchschnittlich ca. 83.000 CHF pro Kopf nur träumen. Liechtenstein lebt übrigens nicht von der Finanzbranche, sondern von einer florierenden Industrie, das produzierende Gewerbe schafft knapp die Hälfte des BIP, was mehr ist als in jedem anderen europäischen Land. Und die Zahl der angemeldeten Patente ist bezogen auf die Einwohnerzahl höher als in jedem anderen Land der Erde. Das sind alles Gründe, warum Wohlhabende immer noch gerne ihr Geld nach Liechtenstein bringen, obwohl frühere Anreize wie Bankgeheimnis und Steuern schon lange passé sind. Da würde ich mir als Kleinanleger eher Sorgen machen, ob Deutschland oder Frankreich im Ernstfall ihre Verpflichtungen aus der Einlagensicherung erfüllen können und wollen.

  • Ich verstehe nicht, wie liechtensteinische Banken so hohe Zinsen anbieten können. Für Liechtenstein ist die Schweizer Nationalbank zuständig. Diese bietet derzeit einen Zinssatz von 1.75%. Dies bedeutet, dass eine Lichtensteinische Bank das Geld nicht einfach bei der SNB deponieren kann. Wie kann eine liechtensteinische Bank eine so hohe Rendiete bieten?

  • Seltsame Frage. Die Antwort ist die gleiche wie bei allen Banken weltweit: Weil sie es müssen oder weil sie es wollen.


    Zum "wollen" gehört natürlich auch die Überlegung, dass man mit guten, aber für sich genommen nicht wirklich lohnenden, Angeboten Kunden gewinnen kann, mit denen dann vielleicht auch noch lukrativere Geschäfte gemacht werden können.

  • Moin Forumsgemeinde,

    ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, bei willbe ein Tagesgeldkonto zu eröffnen.

    Internetrecherche ergab, dass Liechtenstein im Länderranking mit AAA (moodys) bewertet worden ist. Also nicht ganz schlecht.

    Mir ist bewusst, mich selber um die Abführung der Zinserträge kümmern zu müssen. Dies und auch Anbieterhopping bei veränderten Zinsangeboten stellt für mich kein Problem dar.

    Kann hier vielleicht schon jemand von längerfristigen Erfahrungen berichten?

    Grüße,

    Alabama

  • Habe dort meine Konten erst seit einem Monat laufen, also noch nicht wirklich Langzeiterfahrungen.

    Was mich ein bisschen stört: Zahlungsaufträge kann man immer nur frühestens auf den Folgetag lagen - nicht taggleich, egal wie früh am Tag.