Anleihen von einzelnen Bundesländern

  • Anleihen von einzelnen Bundesländern haben z.T. höhere Renditen als Bundesanleihen.

    Steckt da eine geringere Bonität dahinter und ein höheres Risiko, dass diese nicht bedient werden?

    Andererseits: kann sich der Bund leisten, dass einzelne Bundesländer "wackeln" oder würde er in die Bresche springen müssen?

    Wie steht ihr zu den Anleihen einzelner Bundesländer im Vergleich zu Bundesanleihen?

  • Auf der einen Seite ist die Wirtschaftskraft der Bundesländer sehr unterschiedlich. Von daher ist es nicht verwunderlich, wenn deren Anleihen unterschiedliche Renditen zeigen.


    Auf der anderen Seite gibt es das verfassungsgemäße Solidaritätsprinzip, d.h. die gegenseitige Unterstützung sowohl zwischen Bund und Ländern als auch unter den Ländern. Das sollte eigentlich ausschließen, dass ein Bundesland pleite geht.


    Welche der beiden Aussagen ist jetzt gewichtiger? Da sind sich noch nicht einmal die Ratingagenturen einig:

    Bei allen Ratingagenturen hat der Bund ein AAA, das bestmögliche Rating.

    Fitch vertraut auf das Solidaritätsprinzip und ratet alle Bundesländer mit AAA.

    Bei S&P und Moodys haben die Länder unterschiedliche Ratings.


    Du musst also selbst entscheiden, wem Du mehr glaubst. Wobei auch ein Rating von AA- sicherlich kein "wackeln" bedeutet.