Guten Tag,
es gibt ja einige PT-Versicherungen, bei denen sich der Beitrag ohne Altersgrenze jedes Jahr oder alle paar Jahre um einen bestimmten Prozentsatz erhöht, um die Inflation auszugleichen. Teilweise sogar ohne Altersbegrenzung. Dabei bemessen sich die zusätzlichen Kosten der Erhöhung ja immer danach, wie alt man zum Erhöhungszeitpunkt ist. Aber ergibt das überhaupt Sinn? Mein Gedanke ist folgender: Wenn ich bspw. 85, 90 oder 100 Jahre alt bin und sich durch die Dynamik der Beitrag erhöht, dann zahle ich aufgrund des hohen Alters doch Unsummen für die Dynamik-Erhöhung da die Wahrscheinlichkeit in dem Alter pflegebedürftig zu werden extrem hoch ist. Insofern frage ich mich ob die Dynamik dadurch nicht sowieso nur bis 60 oder 70 Sinn ergibt.
Viele Grüße