Hallo, ich stelle mich mal kurz vor und beschreibe was mein Anliegen ist.
Ich bin 33 Jahre alt und ich bin nicht verheiratet und habe mit meiner Lebensgefährtin zwei Kids.
Zu unserer Beruflichen Situation: Ich bin Teilhaber an einem Handwerksbetrieb und somit selbstständig. Meine Lebensgefährtin wird aller Voraussicht 2024 als Lehrerin verbeamtet.
Zu meiner aktuellen Situation: ich zahle seit der Ausbildung (2006) in die gesetzliche und in verschiedene Private Altersvorsorge Modelle ein.
Im Detail so:
Signal Iduna Betriebliche Rente als Direktversicherung (Seit 2013 bis heute)
Signal Iduna Neue Rente (seit 2007 wurde 2017 beitragsfrei gestellt, der Monatliche Beitrag wurde in eine andere Versicherung umgewandelt), Guthaben 8200€ das dort liegt und womit eigentlich nichts passiert.
Signal Iduna Concept Invest Rente (Seit 2007 bis heute)
Signal Iduna Global Garant Invest (SIGGI) Flexible Rente (Seit 2010 bis heute)
Zusätzlich noch eine Krankenzusatzversicherung und eine Unfallversicherung (hier wird mir mit 65 Jahren, 97% der eingezahlten Beiträge ca. 49.000€ Rückerstattet.)
Zusätzlich zahle ich weiterhin in die gesetzliche Rentenversicherung ein.
Zu meinem ‚Problem‘:
Mein Steuerberater hat mir hier und da schon mal nahegelegt, ob es für mich nicht Sinn machen würde das ich aus der Gesetzlichen Rente rausgehe und das Geld anderweitig investiere. Er selbst weist aber darauf hin dass er dazu keine Beratung machen darf da es nicht sein Speziell Gebiet ist, aber er Selbst dort schon vor vielen Jahren raus gegangen ist und nahezu alle seiner Mandaten die in meiner oder einer ähnlichen Situation sind.
Für mein Vater eine Horrorvorstellung wie man nur auf die Idee kommen könnte. Es wäre zwar nicht das lukrativste Geschäft aber dafür das sicherste, er schwört auf das System!
Ich stehe jetzt zwischen den Stühlen und weiß echt nicht mehr was nun das Beste für MICH ist ?!
Zum Thema was ich privat Vorsorge. Wie ihr seht, bin ich sehr stark SI lastig, liegt daran das unsere Familie schon jeher von der SI betreut wurde. Aber seitdem unser Versicherungsbetreuer nicht mehr da ist, fühle ich mich bei seinen häufig wechselnden Nachfolgern alles andere als gut aufgehoben und bin mir nicht sicher, ob das, was ich da jeden Monat überweise für mich das richtige ist…
Seit Anfang 2023 habe ich begonnen in drei ETF’s und verschiedene Einzelaktien zu besparen.
Seitdem ich mich nun mit dem Thema und auch meinen Alternsvorgang beschäftige, frage ich mich, ob es nicht vielleicht Sinn macht die Private Vorsorge bei der SI zu kürzen und ggfs. Meine Sparrate in den ETF’s zu erhöhen?
Ich wüsste mal gern hier zu eurer Meinung und Gedanken.
Besten Dank schon mal im Voraus!