Wir wollen einen Energieausweis für unser Haus erstellen(lassen). Im Internet findet man Angebote von Firmen, die einen solchen Service kpstengünstig anbieten. Dabei füllt man selbst die entsprechenden Formulare aus (leider ist vorab nicht klar was da alles und wie zu machen ist) und man bekommt innerhalb von ein paar Stunden einen entsprechenden Ausweis. Die Firmenwerben damit dass sie insoweit berechtigt und lizensiert sind solche Dokumente rechtsgültig zu erstellen. Wer hat insoweit Erfahrung. Ist das "reell"?
Energieausweis
- Bakkers
- Erledigt
-
-
Moin,
meine Empfehlung wäre, sich an den örtlichen Schornsteinfeger bzw. den Bezirksschornsteinfegermeister zu wenden, um einen Energieausweis erstellen zu lassen.
-
Wenn das Haus nicht anschließend verkauft werden soll, würde ich einen Energieberater empfehlen, der auch einen Sanierungsfahrplan erstellt und Fördermittel beantragen darf.
Auf dieser Seite sind Antragsberechtigte mit ihrer Qualifikation aufgelistet. Ich würde Ingenieure bevorzugen, da die auch das passende gelernt haben.
-
Im Internet findet man Angebote von Firmen, die einen solchen Service kostengünstig anbieten. Dabei füllt man selbst die entsprechenden Formulare aus...
Das ist wohl eher nicht reell Insbesondere, wenn Du an wirkliche Informationen kommen willst und nicht nur schnell einen Schein für die Vermietung brauchst. Im redaktionellen Teil gibt es einen Beitrag dazu: https://www.finanztip.de/haus-verkaufen/energieausweis/
-
Für einen Verbrauchsausweis könnte das funktionieren. Bei einem Bedarfsausweis eher nicht
-
Es kommt halt darauf was man braucht oder haben will und wofür das ganze ist.
Für eine Anschlussfinanzierung oder Finanzierung eines Bestand Gebäude reicht ein Verbrauchsausweis der Online bestellt wird völlig aus.
Gibt es ab 40-50 € und hat man innerhalb von 48 Stunden per PDF.
Hat die Bank ohne zu zucken akzeptiert.
Frür andere Zwecke und Maßnahmen könnte das aber nicht ausreichend oder zweckdienlich sein.
-
Hinweis: weder in der von ANDREJ aufgeführten Datenbank noch in dem von Pantoffelheld erwähnten Finanztip-Artikel aufgelisteten Dena-Datenbank finde ich für meine Region jemanden: beide Suchergebnisse ergeben 0: kein Eintrag gefunden.
Das kann nicht stimmen. Daher verweise ich auf Post #2 dieses Threads. ?
-
Nordnordlicht Peter Petersen aus Glücksburg wolltest Du nicht?
Wie so häufig ist es bei den Schornsteinfegern stark davon abhängig, an wen man gerät. Wenn die Chemie stimmt und der Feger umfassende Kenntnisse in Breite und Tiefe des Themas hat, kann er genau der richtige sein. Es gibt sicher einen Generationenwechsel und es kommen mehr von denen nach. Der gute alte Schornsteinfeger sorgt zuverlässig dafür, dass die Hütte nicht abbrennt und keiner an Kohlenmonoxidvergiftung stirbt.
-
Wir wollen einen Energieausweis für unser Haus erstellen (lassen). Im Internet findet man Angebote von Firmen, die einen solchen Service kostengünstig anbieten. Dabei füllt man selbst die entsprechenden Formulare aus ... und man bekommt innerhalb von ein paar Stunden einen entsprechenden Ausweis. Die Firmen werben damit, dass sie insoweit berechtigt und lizenziert sind, solche Dokumente rechtsgültig zu erstellen. Wer hat insoweit Erfahrung? Ist das "reell"?
Wenn Du so fragst: Die ganze Geschichte mit dem Energieausweis ist nicht reell.
Sehr viel Info steht in dem redaktionellen Text von Finanztip, der oben schon verlinkt ist.
Es gibt von diesen Energieausweisen zwei Typen: einen sog. "Verbrauchsausweis" und einen sog. "Bedarfsausweis".
Der erste ist einfach: Man gibt an, was man in den vergangenen Jahren verbraucht hat, daraus wird der Energieausweis erstellt.
Der zweite ist hochkompliziert, wenn man ihn tatsächlich richtig machen wollte: Hier muß man sich das Haus genau anschauen, es eigentlich sogar begehen. Um diesen zu erstellen, braucht man einen Baufachmann, also einen Ingenieur, und der braucht viel Zeit und Sorgfalt. Deswegen ist ein "Bedarfsausweis" einige hundert Euro teuer (und damit eigentlich noch zu billig, wenn man bedenkt, was eine Ingenieursstunde kostet). Nach meinem physikalischen Verständnis gehören auch Messungen dazu, um festzustellen, ob die Planangaben wirklich stimmen, aber solche sind dabei nicht vorgesehen.
Mir liegt ein Bedarfsausweis meines Hauses vor, der unglaublich technisch aussieht und mit Sicherheit jede amtliche Stelle beeindruckt. Ich weiß aber, wie dieser Ausweis entstanden ist, nämlich allein aus einem Jahrzehnte alten, historischen Bauplan des Objekts heraus, in dem etliche Baumaßnahmen zur Wärmedämmung schlichtweg nicht verzeichnet sind.
Gemäß diesem Energieausweis braucht das Objekt mehr als das Doppelte dessen, was ich langjährig verbraucht habe. Wohlgemerkt: Man sagt, ein Grad Raumtemperatur mehr oder weniger verändere den Heizbedarf um etwa 6%. Man kann einen doppelten oder halben Heizmittelverbrauch also nicht damit erklären, daß ein Bewohner des Objekts sich mit 19° Raumtemperatur zufrieden gibt, ein anderer aber 23° haben will.
Tarnen und Täuschen halt.
-
Ich habe im Umkreis von 5 km gesucht weil ich weiß, da sitzt ein guter Mann. Der Glücksburger wurde mir erst bei einer Suche im Umkreis von 10 km angezeigt, obwohl er faktisch fast 25 km entfernt ist. ??♂️
Bei der Datenbankabfrage ist also noch Luft nach oben…
-
Danke. Werde ich mal machen.