Eine durch Erbschaft bekommendes Mehrfamilienhaus soll evtl. verkauft werden. Aktuell liegt der Mietpreis(Kaltmiete) bei 5,66 EUR/qm. Der Mietrichtspiegel liegt bei 8,50 EUR/qm. Die Miete wurde seit 10 Jahren nicht mehr erhöht.
Die Miete könnte für diese Immobilie formal sofort um 20% erhöht werden.
Aufgrund der Mieterstruktur ist zu befürchten, dass diese kündigen. OK, dann könnte man ja sofort den Mietrichtspiegel bei neuen Mietern realisieren. Gleichzeitig müsste man als Eigentümer aber für jede Wohnung viel Geld in die Hand nehmen, um diese wieder vermietbar zu machen. Bei den bisherigen Mietern ist bis auf die Kaution nichts zu holen, um den ursprünglichen Zustand der Wohnung wiederherzustellen.
Daher zwei Alternativen:
1. Verkauf des MFH jetzt sofort.
Bei der Berechnung des potentiellen Verkaufspreises über den Mietpreisfaktor ist das natürlich der megagau.
Gibt es Erfahrungen, wie sich ein zu niedriger Mietpreis auf den Verkaufspreis auswirkt, wenn die Miete wie oben beschrieben, weit unter dem Mietrichtspiegel liegt, aber Potential nach oben hat ?
2. MFH halten
MFH (be)halten und die Miete mit allen o.g. "Risiken" erhöhen ?
Über Hinweise, Tips und/oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.