Wie Besteuerung bei ausländischem Konto?

  • Hallo,


    ich komme aus Italien und hätte mal eine Frage. Und zwar geht es darum, dass ich bei meiner Bank monatlich um die 10€ für die Kontoführung bezahle, habe dafür eine Bankkarte und Zugriff aufs Online-Banking. Wobei ich das Konto nicht wirklich nutze: seit ich der Onlinebank Revolut beigetreten bin, mache ich eigentlich alles von diesem Konto aus. Sprich: Gehalt kommt auf das Bankkonto, davon überweise ich per Onlinebanking auf das Revolutkonto und etwas an Scalable für ETFs. Das wars, mehr mache ich mit diesem Konto nicht (mehr). Ich habe es sonst noch für einen Sparplan bei der Bank genutzt, welcher mit August jetzt ausläuft. Von da her war es recht komfortabel.

    Nur sind es mir diese 10€ nicht wert, nur um monatlich 1 Eingang und 3 Ausgänge zu haben.

    Daher dachte ich an einen Komplettwechsel zum kostenlosen Revolut, da ich damit auch alles machen kann, nur in kostenlos.


    Aber ein Freund von mir meinte, dass ich da eine andere Steuererklärung ausfüllen muss.

    Die Sache ist die: bei Revolut hat man ein Konto in Litauen und eben nicht in Italien. Weiß da zufällig jemand von euch genaueres darüber, wie das mit den Steuern dann läuft? Muss ich mehr bezahlen oder so? Gibt es nicht eine einheitliche EU-weite Regelung oder ähnliches? Mach ich mir zuviele Gedanken darüber und in wirklichkeit ist es nicht so kompliziert wie ich denke?


    Und wo ich gerade dabei bin hätte ich noch eine Frage: Da ich bei besagter Bank 3 unterschidliche Fonds besitze, muss ich dafür das Kontokorrent behalten, oder kann ich es kündigen und die Fonds trotzdem halten?


    Vielen Dank für eure Antworten,

    dissi :)

  • Ich komme aus Italien. [Ich zahle] meiner Bank monatlich um die 10€ für die Kontoführung, habe dafür eine Bankkarte und Zugriff aufs Online-Banking. ... Seit ich der Onlinebank Revolut beigetreten bin, mache ich eigentlich alles von [Revolut-]Konto aus. Sprich: Gehalt kommt auf das [erste] Bankkonto, davon überweise ich per Onlinebanking auf das Revolutkonto und etwas an Scalable für ETFs. Das wars, mehr mache ich mit diesem Konto nicht (mehr). Ich habe es sonst noch für einen Sparplan bei der Bank genutzt, welcher mit August jetzt ausläuft. Von da her war es recht komfortabel.

    Ist diese erste Bank denn eine deutsche Bank?

    Nur sind es mir diese 10€ nicht wert, nur um monatlich 1 Eingang und 3 Ausgänge zu haben.

    Daher dachte ich an einen Komplettwechsel zum kostenlosen Revolut, da ich damit auch alles machen kann, nur in kostenlos.

    Das ist nachvollziehbar.

    Aber ein Freund von mir meinte, dass ich da eine andere Steuererklärung ausfüllen muss.

    Die Sache ist die: bei Revolut hat man ein Konto in Litauen und eben nicht in Italien. Weiß da zufällig jemand von euch genaueres darüber, wie das mit den Steuern dann läuft?

    Steuerlich läuft das gleich. Italien gehört zur EU, Litauen gehört zur EU, in beiden Ländern zahlt man in Euro, wie hier auch. Just das zählt ja zu den Vorteilen eines gemeinsamen Europas.


    Steuerpflichtig sind Kapitalerträge. Grundsätzlich hast Du als in Deutschland Steuerpflichtige einen Sparerfreibetrag von 1000 €. Der Rest wird in der Regel mit der Kapitalertragsteuer endgültig versteuert, das heißt: Du hast mit der Versteuerung von Kapitalerträgen nichts am Hut, weil eine deutsche Bank die Steuer für Dich abführt.


    Ausländische Banken tun das aber nicht. Erzielst Du über ein ausländisches Konto Kapitalerträge, mußt Du diese im Rahmen der Steuererklärung beim Finanzamt angeben. Das gilt aber für eine italienische Bank wie für eine litauische. Kein Unterschied.


    Ich finde es für mich praktisch, daß meine Kapitalerträge bereits über die Bank versteuert werden. Das spart für mich Bürokratie. Das geht aber nur mit einer deutschen Bank.

    Da ich bei besagter [italienischen] Bank 3 unterschidliche Fonds besitze, muss ich dafür das Kontokorrent behalten, oder kann ich es kündigen und die Fonds trotzdem halten?

    Für verschiedene Zwecke braucht man zu einem Depot ein Geldkonto. Das kann ein normales Girokonto sein, das kann ein eingeschränktes Girokonto, ein sog. Verrechnungskonto sein. Es kann schon sein, daß Deine italienische Bank das Girokonto nicht löschen will/kann, solange Du dort auch ein Depot unterhältst. Man kann natürlich auch Wertpapiere über Ländergrenzen übertragen, es könnte allerdings sein, daß das heftig Spesen kostet. Innerhalb Deutschlands müssen Depotüberträge für den Kunden kostenfrei sein, das gilt aber nicht grenzüberschreitend.


    Du kannst es lassen, wie es ist (Depotgebühren und Kontogebühren laufen weiter). Du kannst fragen, was die Übertragung nach Deutschland kostet (hier gibt es reichlich Banken, die Dir kostenlose Depots und Girokonten bieten, dazu auch noch mäßige Börsenspesen). Du kannst auch die Fonds in Italien verkaufen und hier in Deutschland neu kaufen (Realisierung eines eventuellen Gewinns, Steuerpflicht).


    Du wirst wohl nicht umhinkommen, selbst zu recherchieren, zumal Du nicht einmal den Namen der betreffenden Bank verrätst.

  • Ich würde nicht mein Hauptkonto zu Revolut oder dergleichen umziehen.

    Ich würde aber auch nicht 10 Eur/Monat zahlen wollen.


    Besorg Dir ein ordentliches, kostenloses Konto (mit Depot) und zieh dahin um. Einfach, billig und keine Steuerschwierigkeiten.


    Ich würde mir z.B. mal ING, DKB und Comdirect angucken, gibt aber auch viele andere die passen müssten.


    Edit: ich hatte angenommen, dass Du zwar aus Italien kommst aber von einem deutschen Konto sprichst. Wenn das nicht der Fall ist, vergiss was ich geschrieben habe. Mit italienischen Banken kenne ich mich nicht aus...