Ebay Kleinanzeigen - bezahlt über die "Freunde u. Bekannte" - Kategorie - resp. Via Sparkassenanweisung - welche Möglichkeiten gibt es hier!?

  • Hallo liebe Community,



    heute mal eine ziemlich ungewöhnliche Frage: Es geht um Ebay Kleinanzeigen


    wie verhält es sich hier wenn man

    a, - bezahlt über die "Freunde u. Bekannte" - Kategorie; Welche Möglickeiten gibt es hier ggf. den Betrag retour zu fordern?

    b. - resp. Via Sparkassenanweisung - welche Möglichkeiten gibt es hier!?




    bei a. bin ich mir nicht sehr sicher: Hier hab ich bereits gehört dass die Aussichten nicht sehr gut stehen. ich sehe in meinem PayPal Account auch keinen Button mit dem ich diese Aktion "widerrufen" koennte!?


    Was meint ihr hier - was ist (was wäre) hier möglich!?


    zu B. Wie ists wenn man einen Gegenstand via Sparkassenanweisung ( also über die Hausbank ) ganz klassisch überwiesen hat. Ist hier mehr möglich. Wäre hier binnen - sagen wir mal - einer Woche noch möglich einfach das Geld retourzufordern bzw. die Bank zu beauftragen, das Geld wieder zurückzubuchen.


    Freue mich auf einen Tipp.


    vG Gibraltar

  • Wie ists, wenn man einen Gegenstand via Sparkassenanweisung (also über die Hausbank) ganz klassisch überwiesen hat? Wäre [es] hier binnen - sagen wir mal - einer Woche noch möglich, einfach das Geld retourzufordern bzw. die Bank zu beauftragen, das Geld wieder zurückzubuchen?

    Wenn Du einen Betrag klassisch überweist, kann die Bank die Buchung nicht rückgängig machen, sobald diese das Haus verlassen hat.


    Für den Fall, daß Du bei einer Bank bist, die immer noch nur einmal pro Tag bucht, hast Du eine minimale Chance, dazwischenzukommen. Mit einigen Tagen Verzögerung läuft aber mit Sicherheit nichts.

  • Danke Monstermania und Achim für Eure Tipps,


    also - wenns - sagen wir drei oder Vier Tage raus ist - über die Sparkasse - dann können die auch nichts mehr machen!?


    Vielen Dank nochmals für solche wertvollen Tipps.

    vg

  • a) kann funktionieren, ist auch eine bekannte Betrugsmasche. Wenn du aber derjenige bist, der hier zurückfordern will, dann sieht es schlecht aus.


    Mein Punkt ist: Nur weil du es nun nicht schaffst, zurückzufordern, AUF KEINEN FALL davon ausgehen, dass das eine sichere Möglichkeit zum bezahlen ist! Das ist eine klassische Betrugsmasche auf Kleinanzeigen!

  • a) kann funktionieren, ist auch eine bekannte Betrugsmasche.

    Welches 'kann funktionieren' gibt es denn? :/

    Lt. offiziellem PayPal-Support gibt es keine Möglichkeit Geld das per Option an 'Freunde und Bekannte' gezahlt wurde über PayPal zurück zu bekommen.

    Einziger Weg wäre per Anzeige (Rechtsweg).

  • Je nach dem wie gut das Angebot ist und wie hoch der Preis ist halt "normal" über Paypal (Waren/Dienstleistung) bezahlen und die Paypalkosten selber tragen. Für den Empfänger macht das keinen Unterschied. Kommt dann keine Ware hat man wenigstens was in der Hand.


    Kleinanzeigen ist m.M.n. nur lokal mit Selbstabholung interessant. Ansonsten ist dort viel Lug und Betrug...


    Mit dem Treuhandservice von Kleinanzeigen habe ich keine Erfahrung. Zumindest als Verkäufer würde ich den nicht nutzen.

  • Also wir hatten bisher keine Probleme mit EbayKleinanzeigen und Geld via PayPal "Familie und Freunde".

    Aber ja, es gibt immer weder Fälle wo es ausgenutzt wird.


    Mit "direkt kaufen" haben wir nur als Käufer Erfahrungen. Der Käufer zahlt für den "Sicheren Kauf" eine Gebühr und der Verkäufer bekommt erst sein Geld wenn der Käufer den Erhalt bestätigt oder nach 14 Tagen automatisch sofern sich der Käufer nicht rührt.

    Allerdings muss man sich als Verkäufer beim Dienstleister OPP anmelden mit einem Screenshot der EC Karte oder vom Kontoauszug. Daher nutzen wur das nicht.


    Es steht jedem frei etwas zu nutzen oder es zu lassen und woanders zu kaufen.

    Bis jetzt sind wir noch immer alles losgeworden.

    Allerdings bin ich bei kleineren Artikeln eher ein Ebay Fan beim Verkauf.

    Wenn einer was haben will kauft er es, ich verschicke es und fertig.

    Wenn ich manchmal so die Fragen von Interessenten bei Kleinanzeigen so lese...


    Können Sie mir einen Rabatt geben? Tut mir leid, die Codes sind schon abgelaufen.

    Was ist ihr letzter Preis? Also der letzte Preis steht da im Artikel, bisher habe ich noch keinen neuen.

    Man kann ja gerne über den Preis reden, aber meine Vorstellung steht da. Warum sollte ich also was anders vorschlagen?


    Wir wollten mal was verkaufen für 50 € VB. Da tauchte hier ein Typ auf und sagte wur Können uns ja in der Mitte treffen bei 25 €.

    Also wollen sie eigentlich überhaupt nichts zahlen? Doch die Hälfte, also die Mitte. 25€

    Die Mitte von 0 € und 50 € ist aber 25 €. Hat der nicht kapiert...

  • Welches 'kann funktionieren' gibt es denn? :/

    Lt. offiziellem PayPal-Support gibt es keine Möglichkeit Geld das per Option an 'Freunde und Bekannte' gezahlt wurde über PayPal zurück zu bekommen.

    Einziger Weg wäre per Anzeige (Rechtsweg).

    Fremder Kontozugriff heißt das, jemand anders hat sich Zugang zu deinem Paypal Konto verschafft und damit bezahlt. Solche Zahlungen kannst du zurückfordern. Und da gibts natürlich Missbrauchspotential.


    Thebat ja bitte? Hast du auch was beizutragen?

  • Hallo zusammen,

    danke für Ihre Rückmeldung.

    „Bargeld bei Abholung“ das ist das Kerngeschäft.

    So funktioniert es am einfachsten.

    „Direkt kaufen“ funktioniert bis jetzt sehr gut.

    Was alles dabei nicht läuft werde ich dann bald erfahren. Hoffentlich nicht.

    Hoffen wir das Beste.

    LG

  • Fremder Kontozugriff heißt das, jemand anders hat sich Zugang zu deinem Paypal Konto verschafft und damit bezahlt. Solche Zahlungen kannst du zurückfordern. Und da gibts natürlich Missbrauchspotential.

    Im Eingangspost stand aber nichts von einem gehakten Paypal-Zugang. :/

    Es ging um die Frage, welche Möglichkeiten man hat, eine selbst geleistete Zahlung zurück zu fordern.

    Einmal per Paypal-Funktion an 'Freunde und Bekannte' zahlen und einmal per Banküberweisung.

    Und da sieht es rein Paypal- bzw. Bankenrechtlich halt so aus wie es aussieht. Das Geld ist erstmal futsch und man kann dann nur zivilrechtlich gegen den Verkäufer wegen Betrugs vorgehen.

  • Kann ich auch nur so bestätigen. Bei Paypal-Freunde ist das Geld definitiv weg und bei einer Banküberweisung hat man nur eine kleine Chance, wenn man ganz schnell reagiert.

    In deinem Fall hast du keine Chance mehr. Abhaken und nicht zu lange drüber ärgern

  • Im Eingangspost stand aber nichts von einem gehakten Paypal-Zugang. :/

    Es ging um die Frage, welche Möglichkeiten man hat, eine selbst geleistete Zahlung zurück zu fordern.

    Einmal per Paypal-Funktion an 'Freunde und Bekannte' zahlen und einmal per Banküberweisung.

    Und da sieht es rein Paypal- bzw. Bankenrechtlich halt so aus wie es aussieht. Das Geld ist erstmal futsch und man kann dann nur zivilrechtlich gegen den Verkäufer wegen Betrugs vorgehen.

    Der Paypal-Account muss nicht gehackt werden, damit man über die von mir genannte Methode sein Geld zurückholen kann. Deswegen sagte ich "da gibt es Missbrauchspotential", und ich sagte auch zum TE "Wenn du aber derjenige bist, der hier zurückfordern will, dann sieht es schlecht aus."


    Ich warne hier nur vor dem Rückschluss: Der TE kann nichts zurückholen -> PP Freunde ist eine sichere Sache für mich als Verkäufer. Das ist es nämlich definitiv NICHT und man wird als Verkäufer, der die Zahlungsmethode "Freunde und Familie" mit Wildfremden verwendet früher oder später betrogen werden.