GMX Speicherplatz für E-Mails fast voll

  • Hallo,

    mein Speicherplatz bei GMX ist fast voll. Ich möchte ältere mails nicht löschen, sondern auslagern und aufbewahren. Geht das und wie muss ich vorgehen? Ich lese meine mails (neben smartphone) am PC über outlock und wenn ich bei GMX was lösche, ist es bei outlock am Rechner auch weg, also keine Lösung.

    Gibts hier Tipps?

  • Hallo charly2021 ,


    Es gibt zwei Möglichkeiten, Mails auf dem Rechner abzurufen - IMAP und POP.


    Mit IMAP hast du ein Abbild des Servers. Wenn du auf dem Rechner eine Mail löschst, ist sie auf dem Server auch gelöscht. Wenn du sie auf dem Server auch löschst, ist sie auch auf dem Rechner weg.


    Mit POP kannst du Mails vollständig runterladen, auf deinem Rechner speichern und auf dem Server löschen.


    Ich nutze für den Alltag auf dem Smartphone und dem Rechner IMAP. Alle paar Monate lade ich sie per POP mit Thunderbird runter und speichere da, was ich längerfristig brauche.

  • Normalerweise kann man in seinem Emailprogramm auch lokale Ordner anlegen (die liegen dann nicht auf dem Server sonder nur bei Dir auf dem Rechner). Da kannst Du dann die ganzen Emails reinziehen, die Du nicht mehr auf der Server brauchst.

    Wie das genau bei outlook aussieht kann ich Dir aber nicht sagen, benutze thunderbird.

  • In Thunderbird kann man einfach "Speichern unter..." machen und die Mails auf Platte zimmern.

    Und lokale Ordner in Thunderbird selbst gibt es auch. Gehe stark davon aus, dass Outlook das auch kann

  • Es gibt zwei Möglichkeiten, Mails auf dem Rechner abzurufen - IMAP und POP3.


    Mit IMAP hast du ein Abbild des Servers. Wenn du auf dem Rechner eine Mail löschst, ist sie auf dem Server auch gelöscht. Wenn du sie auf dem Server auch löschst, ist sie auch auf dem Rechner weg.

    IMAP heißt: Die Datenbank befindet sich auf dem Server. Du arbeitest mit der Datenbank auf dem Server. Wenn Du dann eine Mail löschst, ist es klar, daß die "überall" weg ist, also auf jedem Gerät, das auf diese Datenbank zugreifst.


    Man lädt mit IMAP Mails lediglich zur Anzeige herunter.


    Mit POP3 kannst du Mails vollständig runterladen, auf deinem Rechner speichern und auf dem Server löschen.

    Mit POP3 lädst Du die Mails primär mal herunter und sortierst sie in eine lokale Datenbank auf dem Client ein. Läßt Du Dir die Mail dann anzeigen, greift der Client auf diese lokale Datenbank zu, braucht zur Anzeige einer Mail also (anders als IMAP) keinen Netzzugriff.


    Wahlweise kann man eine bereits heruntergeladene Mail natürlich auch in der Serverdatenbank löschen.


    Ich halte alte Mails nur lokal auf dem Client (also meinen PC). Einmal im Jahr oder so gibts das große Aufräumen auf dem Server. Dann stelle ich sicher, daß ich die Mails lokal auf dem Client habe, und wenn das klar ist, lösche ich auf dem Server alles, was älter ist als ...


    Die meisten Mails, die ich bekomme, sind wenige KB groß. Davon passen viele in 1 GB. Man kann auch die Mails nach der Größe sortieren lassen und die größten selektiv löschen. Das hat den größten Effekt.

  • Ich habe POP3 installiert und IMAP gelöscht. Dann waren alle Ordner und mails auf dem Rechner weg. So gehts leider nicht. Also habe ich IMAP wieder installiert und alles war wieder da. Also keine Lösung.

    Beim Archivieren in Outlook wird zwar der Ordner (hab nur 1 getestet) im Archiv angezeigt, ist aber leer.

    ???

  • Ich habe POP3 installiert und IMAP gelöscht. Dann waren alle Ordner und mails auf dem Rechner weg. So gehts leider nicht. Also habe ich IMAP wieder installiert und alles war wieder da. Also keine Lösung.

    Beim Archivieren in Outlook wird zwar der Ordner (hab nur 1 getestet) im Archiv angezeigt, ist aber leer.

    ???



    Du musst nochmal mit POP3 abrufen und wenn es funktioniert, einstellen ,dass die Mails vom Server gelöscht werden.

    Aber erst, wenn du sicher bist, dass es funktioniert!

  • Ich habe POP3 installiert und IMAP gelöscht. Dann waren alle Ordner und Mails auf dem Rechner weg.

    Man sollte dann schon richtig machen, sinnvollerweise hat man sich vorher das Prinzip der beiden Protokolle verinnerlicht.

    Kannst Du keinen bei Dir fragen, wie das geht?

    Ich betreibe hier POP3 und IMAP problemlos nebeneinander.

  • Ich sehe bei IMAP nur Vorteile: wenn irgendwann mal der Rechner abk.... und man die per POP abgerufenen Mails nicht gesichert hat, dann sind sie weg. Bei IMAP hingegen kann ich von jedem beliebigen Rechner drauf zugreifen, weil sie liegen ja auf dem Server.


    Ich würde die genannten Emails ebenfalls archivieren (siehe vorhergehende Posts) , ältere Emails mit großen Anhängen einfach löschen oder aber - falls möglich - beim Email-Provider mehr Speicherplatz kaufen.


    Viele Grüße,


    Markus.

  • Ich sehe bei IMAP nur Vorteile: wenn irgendwann mal der Rechner abk.... und man die per POP abgerufenen Mails nicht gesichert hat, dann sind sie weg. Bei IMAP hingegen kann ich von jedem beliebigen Rechner drauf zugreifen, weil sie ja auf dem Server liegen.

    ... und wenn man sie auf dem Server löscht (egal ob absichtlich oder unabsichtlich), sind sie auf dem Server auch weg. Behaupte der das Gegenteil, der noch nie versehentlich Daten gelöscht hat, die er eigentlich noch hätte behalten wollen.