Es wird gesagt, dass die Wärmepumpe ineffektiver arbeitet, wenn man alte Heizkörper hat, die in kalten Zeiten nur ausreichend heizen, wenn die Vorlauftemperatur sehr hoch ist.
Alte Heizkörper sind z.B. Gliederheizkörper aus Gusseisen, die langsamer aufheizen, dafür aber länger die Wärme speichern als Gliederheizkörper aus Stahl. Beide geben mehr Strahlungswärme ab als
Flachheizkörper aus Stahl, die ca. 70 % als Konvektionswärme abgeben?
Hohe Vorlauftemperaturen sollen ja auch schon den Wirkungsgrad einer Brennwerttherme vermindern, da dann weniger Wärme aus den Abgasen gewonnen werden kann.
Erklärungen dazu gibt es hier:
Heizkörper: Funktion, Arten und Tipps | heizung.de
Wenn nun eine Wärmedämmung der Fassade z.B. wegen großer Fensterflächen (wirtschaftlich) nicht sinnvoll ist, würde dann einer Erneuerung oder auch Ergänzung der Heizkörper in einzelnen Zimmern Sinn machen, wenn man dafür Platz hat?
Dann käme man doch mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur aus!?
berghaus 11.08.23